Silvester Amsterdam: Oliebollen und Appelflappen
Flugreise inkl. Hotelübernachtung und Programm
Kennen Sie Oliebollen und Appelflappen? Die frittierten, tomatengroßen Teigbällchen und in Teig ausgebackenen Apfelscheiben genießt man in Holland zum Jahreswechsel mit reichlich Puderzucker bestreut als holländisches Pendant zum deutschen Silvesterkrapfen. Wenn Sie Ihre individuelle Silvesternacht am Amsterdamer Leidseplein, Rembrandtplein oder Nieuwmarkt genießen, werden Sie kaum daran vorbeikommen, beide zu probieren.
Während wir den Silvesterabend ganz bewusst Ihrer freien Gestaltung überlassen, haben wir rund um den Jahreswechsel ein fünftägiges Amsterdampaket für Sie geschnürt, dass keine der vielen Sehenswürdigkeiten auslässt. Mit dem Direktflug ab Dresden verlieren wir keine Zeit und können uns schon am Nachmittag einen Überblick der wunderschönen Stadt der Grachten verschaffen. Nach dem ausgiebigen Stadtrundgang am nächsten Tag haben Sie Zeit, eines der vielen Museen zu besuchen. Unser Tipp: Reservieren Sie Tickets für Van Gogh- oder Rijksmuseum vorab online, um Warteschlangen zu vermeiden. Am Silvesternachmittag werden Sie - nach einer romantisches Grachtenfahrt - zum Käseexperten. Bei der Reypenaer Käseverkostung lernen Sie, begleitet von einem guten Wein, die geschmacklichen Feinheiten unterschiedlicher Käsesorten zu erschmecken. Das Handwerk der Käsemacher, Holzschuhschnitzer, Weber und Müller schließlich erleben Sie bei einem fakultativen Ausflug nach Zaanse Schans - einer Handwerkersiedlung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, in der heute noch nach alter Tradition gearbeitet wird.
- Direktflug mit KLM von Dresden nach Amsterdam
- Individuelle Gestaltung des Silvesterabends
- Freizeit oder Ausflug am Neujahrstag
Programm
1. Tag: Anreise nach Amsterdam
Sie fliegen mit KLM auf direktem Weg von Dresden nach Amsterdam. Angekommen in der niederländischen Hauptstadt beziehen Sie Ihr 4*-Hotel Novotel Amsterdam City. Am späten Nachmittag können Sie gemeinsam mit Ihrer Reisebegleitung eine erste Entdeckungstour durch Amsterdam starten.
2. Tag: Stadtführung
Heute lernen Sie die Höhepunkte Amsterdams kennen. Nach dem Frühstück fahren Sie mit Bus und S-Bahn in die Innenstadt. Am Vormittag begrüßt Sie Ihre örtliche Reiseleitung zu einer ausführlichen Stadtführung durch die niederländische Hauptstadt. Sie sehen das Herz Amsterdams, den Dam. Um den historischen Hauptplatz der Stadt reihen sich bedeutende Denkmäler wie die spätgotische Kirche Nieuwe Kerk, das weiße Nationaal Monument und das prächtige Koninklijk Paleis. Der Palast wurde im niederländischen Klassizismus erbaut und wird von der königlichen Familie für offizielle Anlässe genutzt, wie zum Beispiel zur Hochzeit des heutigen Königs Willem-Alexander. Auch das Anne-Frank-Haus werden Sie während der Tour entdecken.
Nutzen Sie die Freizeit am Nachmittag für individuelle Erkundigungen, z.B. das berühmte Rijksmuseum. Im April 2013 wurde es nach 10-jähriger Renovierung feierlich von der damaligen Königin Beatrix wieder eröffnet. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 13.000 Quadratmetern können Sie eine Zeitreise durch die niederländische Kunstgeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert unternehmen. Die Geschichte der Niederlande wird in einem internationalen Kontext dargestellt. Eine chronologische Zeitleiste führt Sie durch vier Stockwerke und 80 neue Säle. Unter den etwa 8.000 Exponaten entdecken Sie weltberühmte Kunstwerke wie "Die Nachtwache“ von Rembrandt oder "Dienstmagd mit Milchkrug“ von Jan Vermeer.
3. Tag: Grachtenfahrt - Käseverkostung - Silvesterabend
Bei einer Grachtenfahrt genießen Sie Amsterdam von der Wasserseite aus. Die vielen Kanäle und Grachten sind charakteristisch für das Stadtbild und durchziehen die Metropole halbkreisförmig. Gemächlich schippert das Boot an den schönen Patrizierhäusern mit ihren harmonisch gegliederten Fassaden und typischen Giebeln vorbei und unter steinernen Brücken hindurch. So entdecken Sie die volle Schönheit der unlängst zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Grachten. Unterwegs sehen Sie unter anderem auch das Anne-Frank-Haus und das Rembrandthaus.
Danach verbringen Sie eine Stunde im kulinarischen Himmel in der Probierstube für Reypenaer Käse im Stadtzentrum von Amsterdam . Erleben Sie eine köstliche Käseprobe und sehen Sie selbst, warum Amsterdam für seine verschiedenen Milchprodukte berühmt ist. Probieren Sie 6 verschiedene handgemachte Käsesorten mit 3 verschiedenen Weinen.
Anschließend genießen Sie Ihre Freizeit - jeder nach seinem Gusto, denn Amsterdam bietet für jeden Geschmack etwas. Blumenliebhabern empfehlen wie den Blumenmarkt auf der Singelgracht. Es ist der wohl einzige auf dem Wasser treibende Blumenmarkt der Welt. Hier wird eine immense Auswahl an Blumen, Samen, Blumenzwiebeln und auch seltenen Pflanzen, wie der schwarzen Tulpe, angeboten. Sicher finden Sie auch schöne Mitbringsel für Ihre Lieben.
Den Silvesterabend beginnen Sie mit einem gemeisamen Abendessen im Hotel. Gut gestärkt können Sie nun Ihrer Reisebegleitung in die Innenstadt Amsterdam folgen.Wer es liebt, inmitten vieler Menschen zu feiern, der sollte sich auf den Weg zum Leidseplein, Rembrandtplein oder Nieuwmarkt machen. Hier könnt ihr die typischen Olliebollen und Appelflappen probieren. Dieses Gebäck wird besonders gerne zum Jahreswechsel zubereitet. Das größte Feuerwerk in Amsterdam finden Sie westlich des Zentrums zwischen der Prinsengracht und der Bloemgracht. Die Brücke Magere Brug ist ein besonders beliebter Aussichtspunkt für das Spektakel um Mitternacht.
4. Tag: Neujahrstag - Fakultativer Ausflug Zaanse Schans
"Gelukkig Nieuwjaar!" - frohes neues Jahr! Genießen Sie den ersten Tag das neuen Jahres bei einem ausgiebigen Frühstück im Hotel. Danach können Sie sich entscheiden - Entspannen im Hotel, individuelle Erkundungstour durch die Stadt oder Sie begleiten uns ins Viertel Zaanse Schans (fakultativ, Zusatzkosten: 86€). Durch die authentischen Holzhäuser und die schönen Mühlen erweckt dieses Gebiet den Eindruck eines Freilichtmuseums. Das ist es aber nicht, denn in der Zaanse Schans wohnen und arbeiten ganz normale Menschen. Sie sorgen dafür, dass Sie in Ihrer Nähe die industrielle Revolution selbst miterleben können. In den Mühlen und den diversen Werkstätten verrichten die Handwerker noch heute täglich ihre Arbeit. Besuchen Sie den Holzschuhmacher, den Zinngießer, die Käserei oder eine der Handwerker-Mühlen . Hin und zurück gelangen Sie heute bequem im Bus.
5. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie die Heimreise an. Es heißt "Tot Ziens" - Auf Wiedersehen - denn sicherlich werden Sie Amsterdam nicht zum letzten Mal besucht haben. Auch heute fliegen Sie per bequemen Direktflug zurück nach Dresden.
tot ziens
gelukkig nieuwjaar
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Beförderung
- Direktflug mit KLM nach Amsterdam in der Economy Class
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- 4-Tages-Ticket für den ÖPNV
Hotels & Verpflegung
- 4 Übernachtungen im 4*-Hotel Novotel City Amsterdam
- 4 x Frühstück
- 1 x Silvesterabendessen im Hotelrestaurant
Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben
- Stadtrundfahrt/-rundgang mit Besichtigung Hauptbahnhof (Zentrum-Seite), Chinatown, Nieuwmarkt, Damplatz, Magna Plaza, Westerkirche, Anne-Frank-Haus (Eintritt nicht inklusive)
- Grachtenrundfahrt mit Keizersgracht, Prinsengracht und Herengracht
Zusätzlich inklusive
- Aktuellen Steuern und Sicherheitsgebühren
- Käseverkostung im Familienunternehmen Reypenaer
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung während der Ausflüge
SZ-Reisebegleitung
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Zielland
Niederlande
Menschen mit Behinderung
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Notruf
Telefon
Frauen allein unterwegs
Feiertage
Trinkgeld
Homosexualität
Diplomatische Vertretungen
Groot Hertoginnelaan 18-20
2517 EG Den Haag
Tel.: +31-70-3420600
Fax: +31-70-3651957
E-Mail: ambduits@euronet.nl
Web: https://niederlande.diplo.de
Österreichische Botschaft
Van Alkemadelaan 342
2597 AS Den Haag
Tel.: +31-70-3245470
Fax: +31-70-3282066
E-Mail: den-haag-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-den-haag
Schweizerische Botschaft
Lange Voorhout 42
2514 EE Den Haag
Tel.: +31-70-3642831
Fax: +31-70-3561238
E-Mail: thehague@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/denhaag
Öffnungszeiten
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Zollbestimmungen
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Ärztliche Versorgung
Elektrizität
Reisen im Land
Die niederländische Bahn (http://www.ns.nl) bedient mit dichten Taktzeiten fast alle Orte des Landes. Wo der Zug nicht hinkommt, übernehmen Regionalbusse den Weitertransport. Es gibt attraktive Angebote für Besucher, z.B. Tagesnetzkarten für das ganze Land. Die Nahverkehrssysteme in den großen Städten sind sehr gut ausgebaut. Die ehemalige Streifenkarte (Nationale Strippenkaart) wurde von der OV-Chipkaart, einer elektronisch aufladbaren Fahrkarte abgelöst, die für Busse, Straßen- und U-Bahnen sowie für Züge innerhalb der Stadtgrenzen in allen Städten der Niederlande gilt. Erhältlich ist die Karte an Bahnhöfen, Kiosken und in zahlreichen Supermärkten (https://www.ov-chipkaart.nl). Etliche Fähren verkehren über die Binnengewässer und zu den Westfriesischen Inseln (https://www.teso.nl/de).
Ideal ist das Land mit 15.000 km Radwegen auch für Fahrradfahrer. Das Fahrrad oder „fiets", wie es hier heißt, ist allgegenwärtig. Es erweist sich als praktisches Fortbewegungsmittel, die zahlreichen Fahrradwege sind überwiegend in hervorragendem Zustand. Auf vielen Fähren ist die Fahrradmitnahme selbstverständlich. Zu beachten ist allerdings, dass manche Fähren nur an Wochenenden und in der warmen Jahreszeit verkehren. Auch in der Bahn, wo es großzügige Stellplätze gibt, ist die Fahrradmitnahme samt Anhänger in fast allen Zügen möglich. Spontane Radtouren allein oder mit der ganzen Familie gestalten sich daher recht unkompliziert. Aber Achtung: Es gibt auch Sperrzeiten für die Fahrradmitnahme, meist von Montag bis Freitag zu den geschäftlichen Stoßzeiten.
Essen & Trinken
Steckbrief
Bevölkerung: rund 16,8 Mio. Einwohner
Fläche: 41.528 km² (18,41 % Wasser)
Hauptstadt: Amsterdam (rund 800.000 Einwohner, im Großraum 1,1 Mio.)
Landesvorwahl: +31
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
Klima & Reisezeit
Die meisten Touristen zieht es im Sommer in die Niederlande, weshalb Städte und Strände dann oft hoffnungslos überfüllt sind. Weniger überlaufen, aber genauso attraktiv präsentiert sich das Land im Frühling, wenn Tulpen und Obstbäume blühen. Ins Reisegepäck gehören immer ein warmer Pulli, die Regenjacke und je nach Jahreszeit eine dicke oder dünnere windabweisende Jacke.
Feste & Veranstaltungen
27. April Im ganzen Land feiert man den Koningsdag, den Nationalfeiertag der Niederlande.
Mai Am Nationalen Molendag können viele Windmühlen des Landes besichtigt werden (http://www.nationalemolenengemalendag.nl).
Mai/Juni Auf dem Programm des legendären Holland Festivals in Amsterdam stehen die schönsten Opern, Konzerte sowie Schauspiel- und Tanzaufführungen (http://www.hollandfestival.nl).
Juni Ronde om Texel, d.h. Runde um die Insel Texel, ist die größte Katamaran-Regatta der Welt (http://www.roundtexel.com).
Juli Der Zomercarnaval in Rotterdam, der mit einer spektakulären Straßenparade gefeiert wird, ist ein beliebtes Festival (http://www.zomercarnaval.nl).
September Landesweit wird der Tag des offenen Denkmals begangen (http://www.openmonumentendag.nl).
November Auf dem Crossing Border Festival in Den Haag treten Dichter und Musiker auf (http://www.crossingborder.nl).
Länder-Information
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.
» Für diese Reise stehen im Moment keine Termine zur Verfügung.