Amalfiküste: Silvester mit Meeresrauschen

Neapel, Abendstimmung
Neapel, Abendstimmung ©rudi1976, AdobeStock
Vesuv und Pompeji
Vesuv und Pompeji ©dbvirago, AdobeStock
Amalfiküste
Amalfiküste ©DeVIce, Fotolia
Insel Capri, Garten in Anacapri
Insel Capri, Garten in Anacapri ©Davidzfr, Adobe Stock
Boote an der Marina von Capri
Boote an der Marina von Capri ©Roman Babakin - adobe stock
Zitronen soweit das Auge reicht
Zitronen soweit das Auge reicht ©IgorZh - Adobe Stock
Neapel, Abendstimmung
Vesuv und Pompeji
Amalfiküste
Insel Capri, Garten in Anacapri
Boote an der Marina von Capri
Zitronen soweit das Auge reicht
Icon: Flugreise Icon: Haustürtransfer

Silvesterreise mit Neapel + Pompeji + Sorrent

  • Silvesterabendessen mit Musik, Wein und Sekt bereits im Reisepreis inkludiert
  • Panoramafahrt entlang der Amalfiküste mit Ravello, Amalfi und Positano
  • Besuch der weltbekannten Ausgrbaungsstätte in Pompeji
ab 1899 €
Buchungscode: IT-NE06
Icon: Flugreise Icon: Haustürtransfer

Silvesterreise mit Neapel + Pompeji + Sorrent

  • Silvesterabendessen mit Musik, Wein und Sekt bereits im Reisepreis inkludiert
  • Panoramafahrt entlang der Amalfiküste mit Ravello, Amalfi und Positano
  • Besuch der weltbekannten Ausgrbaungsstätte in Pompeji
ab 1899 €
Buchungscode: IT-NE06

Stellen Sie sich vor, wie Sie die letzten Tage des Jahres an einem der malerischsten Orte Europas verbringen – an der atemberaubenden Amalfiküste, wo das Jahr mit mediterranem Charme, geschichtsträchtigen Kulissen und festlicher Lebensfreude ausklingt. 

Auf den Spuren vergangener Zeiten erkunden Sie die faszinierenden Ruinen von Pompeji – ein Fenster in die Antike, das eindrucksvoll zeigt, wie lebendig das römische Leben einst war. In Neapel erwarten Sie bunte Märkte, köstliche Düfte und eine Stadt, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kunst und Temperament begeistert.

Sie besuchen Amalfi mit seinem eindrucksvollen Dom, flanieren durch das idyllische Ravello, das mit seinen prachtvollen Gärten und Ausblicken auf das Meer Künstler und Reisende seit Jahrhunderten inspiriert. Im malerischen Positano, das sich wie ein farbenfrohes Mosaik an die Felsen schmiegt, spüren Sie das Lebensgefühl des „Dolce Vita“ hautnah. Sorrent wiederum lockt mit spektakulären Ausblicken über den Golf von Neapel – mit dem majestätischen Vesuv stets im Blick.

Ein unvergessliches Erlebnis bildet der festliche Silvesterabend: Genießen Sie ein köstliches Mehr-Gänge-Menü in geselliger Atmosphäre, stoßen Sie mit Gleichgesinnten auf das neue Jahr an und lassen Sie sich von der besonderen Stimmung verzaubern, wenn um Mitternacht die Lichter des neuen Jahres über dem Mittelmeerhorizont aufglühen – ein Moment voller Magie und Hoffnung.

Erleben Sie einen Jahreswechsel, der in Erinnerung bleibt – voller Emotionen, unvergesslicher Eindrücke und mediterraner Lebensfreude.

Programm

1. Tag: Anreise nach Neapel

Sie werden bequem von zu Hause abgeholt und fliegen gemeinsam mit Ihrer Reisebegleitung nach Neapel. Nach der Ankunft erfolgt der Transfer zu Ihrem Hotel am Golf von Neapel, wo Sie entspannt Ihre Unterkunft beziehen und sich auf erlebnisreiche Tage freuen können.

2. Tag: Sorrent - Silvesterabendessen mit Musik

Nach dem Frühstück besuchen Sie die charmante Küstenstadt Sorrent, die schon seit der Antike als beliebtes Urlaubsziel geschätzt wird. Einst verbrachte Kaiser Augustus hier seine Sommermonate, heute besticht Sorrent mit seinem einzigartigen mediterranen Flair und spektakulären Ausblicken auf den Golf von Neapel, den Vesuv sowie die Inseln Capri und Ischia.

Bei einem Rundgang durch das historische Zentrum entdecken Sie die Überreste der alten Stadtmauern aus dem 15. Jahrhundert und besichtigen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Dazu gehören die belebte Piazza Tasso, die eindrucksvolle Kathedrale aus dem 15. Jahrhundert sowie die Kirche des Heiligen Franz von Assisi. Genießen Sie das besondere Ambiente Sorrents und lassen Sie sich von der entspannten Atmosphäre dieses Küstenjuwels verzaubern.

Am Abend erwartet Sie ein stilvolles Silvesterabendessen, das den Jahreswechsel in besonderer Atmosphäre einläutet. Freuen Sie sich auf ein festliches Menü mit regionalen Köstlichkeiten, begleitet von stimmungsvoller Musik. In geselliger Runde genießen Sie die letzten Stunden des Jahres, bevor Sie um Mitternacht gemeinsam auf das neue Jahr anstoßen.

3. Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug nach Capri

Der heutige Tag steht Ihnen entweder zur freien Verfügung oder Sie entscheiden sich für einen fakultativen Ausflug zur wunderschönen Insel Capri. Die Bootsfahrt über das tiefblaue Mittelmeer ist bereits ein unvergessliches Erlebnis.

Capri, mit seinen bunten Häusern und üppiger Vegetation, scheint aus einem Märchen zu stammen. Bei einer Besichtigung mit Kleinbussen und zu Fuß entdecken Sie die malerischen Ecken der Insel. Ein Höhepunkt ist der Besuch der Piazzetta di Capri, dem lebhaften Platz im Herzen der Insel, sowie die beeindruckende Aussicht auf die Faraglioni-Felsen. Anschließend fahren Sie nach Anacapri und haben optional die Möglichkeit, eine Bootstour zur berühmten blauen Grotte zu unternehmen (wetterabhängig und gegen Aufpreis vor Ort).

4. Tag: Amalfiküste

Der heutige Ausflug führt Sie entlang der Amalfiküste. Die Amalfitanische Küste, auch Costa Divina (Göttliche Küste) genannt, ist eine imposante Steilküste. Die maurische Architektur der romantischen Fischerorte besticht ebenso wie die Zitronenplantagen, die seit dem Mittelalter auf sorgsam gepflegten Terrassen angebaut werden, Frucht engster Handelsbeziehungen Amalfis zum Orient. Die Steilküste, an der sowohl Orte wie landwirtschaftliche Kulturen nur in die Höhe wachsen können, wurde im 19. Jh. entdeckt und steht seit 1997 unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes. Die einmalige Küstenstraße wird als die „Schönste der Welt“ gepriesen.

Das einstige Fischerdorf Positano bildet den Mittelpunkt. Die Stadt Amalfi gab der Küste ihren Namen. In Amalfi wurde im Jahr 920 die erste Seerepublik Italiens gegründet. Bis zum 12. Jahrhundert beherrschte sie mit einer starken Kriegs- und Handelsflotte den östlichen Mittelmeerraum und hatte Handelsniederlassungen in bedeutenden Städten des östlichen Mittelmeers. Aus dieser bedeutenden Zeit sehen Sie bei Ihrem Amalfi-Rundgang die Reste der Arsenale der Republik und vor allem den Duomo Sant'Andrea. Er wurde im 10. Jahrhundert anlässlich der Republikgründung neu errichtet. Neben dem romanischen Bronzeportal fasziniert hier besonders der Kreuzgang, der berühmte Chiostro del Paradiso. Wie der Campanile im 13. Jahrhundert errichtet, wirkt er mit seinen maurischen Spitzbögen und seinem wahrhaft paradiesischen Innenhof wie ein Traum aus Stein. Neben der Chiesa del Crocifisso aus dem 8. Jahrhundert befindet sich die 1208 errichtete Krypta des Hl. Andreas, die Amalfi einen enormen Prestigegewinn brachte. Besonders eindrucksvoll ist der Kontrast der weißen Häuser zum tiefblauen Meer.

Hauptsehenswürdigkeit von Amalfi ist der Dom aus dem 10. Jahrhundert. Im 13. Jahrhundert wurde er in den arabisch-normannischen Stil umgewandelt. Im 18. Jahrhundert erhielt der Dom eine farbige Mosaikfassade und 1891 wurde er nach den Entwürfen des Architekten Enrico Alvino fertiggestellt. Der Innenbau wurde dreischiffig angelegt. In seiner Krypta sind die Gebeine des Apostels Andreas, des Schutzpatrons Amalfis, aufbewahrt. Der Dom gilt als das symbolische und touristische Zentrum von Amalfi.

Ein weiteres Kleinod ist das Gebirgsstädtchen Ravello. Der Ort klammert sich buchstäblich an das Gebirge und ist mit seinen Baudenkmälern und Arkadengängen wohl einer der sehenswertesten Orte der Amalfiküste.

5. Tag: Pompeji und Neapel

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Pompeji, eine der faszinierendsten archäologischen Stätten der Welt. Die antike Stadt wurde im Jahr 79 n. Chr. bei einem gewaltigen Ausbruch des Vesuvs unter Asche und Lava begraben. Durch die jahrhundertelange Konservierung sind beeindruckende Straßen, Villen, Tempel und sogar Wandmalereien nahezu unversehrt erhalten geblieben. Bei einem Rundgang durch die Ruinen gewinnen Sie einen einzigartigen Einblick in das Leben der Römer vor fast 2000 Jahren.

Anschließend geht es weiter nach Neapel, eine Stadt voller Geschichte und Kontraste. Während einer Stadtführung sehen Sie unter anderem das Castel Nuovo, den Platz der Volksabstimmung mit dem Palazzo Reale und die Galleria Umberto.

Zum Abschluss bleibt Ihnen noch etwas Zeit, um das neapolitanische Lebensgefühl auf eigene Faust zu genießen – sei es mit einem typischen Espresso oder einer originalen Pizza Margherita in einem der traditionellen Lokale.

6. Tag: Heimreise

Nach ereignisreichen Tagen an der wunderschönen Amalfiküste heißt es heute Abschied nehmen. Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen von Neapel, von wo aus Sie den Rückflug nach Hause antreten.

ab 1899 
IT-NE06

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Amalfiküste: Silvester mit Meeresrauschen
Veranstalter:
SZ-Reisen & Service GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
25

Termine

  • Flughafen Dresden (DRS) inklusive Transfer Region B/D

    Zusatzoptionen:

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.

Beförderung

  • Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
  • Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Neapel und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
  • Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
  • Fahrt im Reisebus während der Ausflüge 

Hotel & Verpflegung

  • 5 Übernachtungen im 4*-Hotel Dei Congressi in Castellamare di Stabia
  • 5x Frühstück
  • 4x Abendessen als 3-Gang-Menü 
  • 1x Silvesterabendessen mit Musik inkl. Wasser, Wein und Sekt

Ausflüge & Besichtigungen 

  • Ausflüge und Besichtigungen: Pompeji, Neapel, Amalfiküste, Sorrent, Ravello, Positano
  • Eintritte: Ausgrabungsstätte in Pompeji

Zusätzlich inklusive

  • Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
  • Bettensteuer
  • Reiseleiterfunk während der Ausflüge
  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • Örtliche Reiseleitung während der Ausflüge
  • sz-Reisebegleitung
ab 1899 
IT-NE06

4*-Hotel Dei Congressi in Castellammare di Stabia

Lage
Nur wenige Minuten vom Zentrum von Castellammare di Stabia, 7 km von Pompei und 20 km von Sorrent entfernt, bietet das Hotel den perfekten Urlaubsort im Herzen der Bucht von Neapel. Die Sorrentinische Halbinsel erreicht man auch individuell mit einer regelmäßig verkehrenden S-Bahn.

Zimmer
Die eleganten 100 Zimmer sind mit Klimaanlage, Telefon, Sat-TV, Föhn, Safe, Minibar und überwiegend Terrasse oder Balkon ausgestattet.

Hoteleinrichtung
Das Hotel verfügt über 2 Restaurants, eine Dachterasse mit wunderschönem Panoramablick auf den Vesuv und das Meer sowie einen Außenpool mit Garten.

Zimmerbeispiel
Zimmerbeispiel ©Hotel Dei Congressi in Castellammare di Stabia
Pool
Pool ©Hotel Dei Congressi
Roof
Roof ©Hotel Dei Congressi in Castellammare di Stabia
Restaurant
Restaurant ©Hotel Dei Congressi in Castellammare di Stabia
Zimmerbeispiel
Pool
Roof
Restaurant
ab 1899 
IT-NE06

Zielland

Italien

Essen

  • Mediterrane Küche, die sich durch viel frischen Fisch, Olivenöl und Gemüse auszeichnet 
  • Das typische italienische Mahl beginnt gewöhnlich mit Antipasti

Landestypische Gerichte

  • Pasta → gibt es in den unterschiedlichsten Variationen und in den unterschiedlichsten Kombinationen
  • Pizza → gibt es in den unterschiedlichsten Kombinationen
  • Carpaccio → rohes Rindfleisch, das hauchzart geschnitten wird
  • Antipasti → italienische Bezeichnung für “Vorspeise”
  • Tiramisu → ein Dessert, besteht aus abwechselnden Schichten von Löffelbiskuit einer Creme aus Mascarpone und Kaffee 
  • Panna Cotta → ist ein puddingartiges Dessert

Getränke

  • Wein → macht den größten und vielfältigsten Teil der italienischen Getränke aus 
  • Kaffee → neben dem Wein sind Kaffeespezialitäten typisch für die italienische Lebensart
  • Limoncello → ein Likör aus Zitronen 
  • Ramazotti → ein italienischer Kräuterlikör
  • Amaretto → ein Likör mit einem nussigen Aroma
  • Aperol → ein fruchtig-bitterer Likör, wird meist als Aperitif getrunken 
  • Internationale Softdrinks
  • Verstöße gegen die öffentliche Ordnung führen zu Geldstrafen und Verweisen
  • In Rom gibt es Strafen zum Schutz der Denkmäler, unter Strafe steht beispielsweise ein Griff ins Wasser des Trevi-Brunnens oder das picknicken auf der Spanischen Treppe
  • Die Mitnahme von Sand an den Stränden ist in Italien untersagt. In Sardinien ist die generelle Veränderung der Sandstrände gesetzlich verboten

Plastikverbot: -

Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -

  • Bewohner Italiens neigen zu Aberglauben 
    • Man darf keine Schuhe oder Hüte aufs Bett legen, das bringt Unglück in der Familie 
    • Regenschirme dürfen nach dem Spaziergang nicht geöffnet bleiben, da dies Unglück bringt

Trinkgelder

Restaurant: 5-10%
Hotel: nach eigenem Ermessen
Taxi: 5-10%

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?

Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
  • nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
  • schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
    • Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
  • in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • als Vermittler agieren
  • die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
  • auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen

Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?

  • Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren

Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
  • bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
  • anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen

Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen

Nützliche Links

Konsulargesetz

http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/

Anlaufstelle an deutschen Flughäfen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006350/e344891d165455976fc40c53e2c668ce/serviceanlaufstellen-data.pdf

Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf

Geldüberweisung ins Ausland

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006348/a20fee2c15d3d6eb0a6b72afcc132fcd/serviceueberweisung-data.pdf

Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/199314/04f2f74f302c2a112fbe3ea0953abaa9/dtauslandsvertretungenliste-data.pdf

Telefonnummern des Auswärtigen Amtes

In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.

Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung

  • Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
  • Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
    • diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
    • ehrenamtlicher Beruf
    • können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
    • sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
    • haben eingeschränkte konsularische Befugnis
  • Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden

Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen

  • Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
    • Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
  • Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
  • Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
  • Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
Kontinent: Europa
Hauptstadt: Rom
National- und Amtssprache: Italienisch
Währungscode: EUR
Internationale Vorwahl: +39
Polizei: 112
Notarzt: 112
Zeitverschiebung:

UTC +1 MEZ

UTC +2 MESZ

Stecker- und Adapterinformationen Typ L, Typ C

Infrastruktur

  • Es gibt ein Inlandsflugnetz
  • Eisenbahn- und Busverbindungen sind vorhanden
  • Die Städte Rom und Mailand verfügen über eine U-Bahn
  • Touristische Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut

Allgemeines

  • Rechtsverkehr
  • Promillegrenze: 0,5
  • Mautpflichtige Autobahnen und Tunnel
  • Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen

Führerschein

Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld. 

Taxi

Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen. 

  • Die medizinische Versorgung ist sehr gut

Nicht erlaubte Medikamente: -

Allgemeiner Hinweis: 

  • Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
  • Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
  • Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
  • Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit

PDF-Downloads

 Länder-Information
ab 1899 
IT-NE06

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.

sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Essensgewohnheiten in Italien:

Das italienische Frühstück ist traditionell karg. Meist gibt es einen Espresso oder einen Cappuccino, dazu ein Brioche oder Cornetto (Hörnchen). Die "gehaltvolle" Mahlzeit findet mittags bzw. abends statt. Dabei wird ein mehrgängiges Menü serviert. In den Hotels sind die Mahlzeiten, besonders das Frühstück, an die Bedürfnisse der internationalen Gäste angepasst. Erwarten Sie bitte dennoch nicht die gleiche Auswahl und Vielfalt beim Frühstück wie Sie es in Deutschland gewöhnt sind.

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.

Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Gut zu Fuß:

Bei dieser Reise werden u.a. längere Strecken gelaufen. Sie sollten also "gut zu Fuß" sein. Wir empfehlen Ihnen außerdem bequeme und feste Schuhe für diese Ausflüge. 

ab 1899 
IT-NE06