Baltische Weihnachtsmagie
Helsinki & Tallinn im Advent + zentrale 4*-Hotels
- Stadtrundfahrten und -gänge in historischen und modernen Vierteln
- Besuch der Weihnachtsmärkte in beiden Städten
- Fährüberfahrt von Helsinki nach Tallinn
- Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten
- Kaffeepause im ältesten Café Tallinns „Maiasmokk“
- Brauereibesuch mit Bierverkostung
- Ausflug in den Lahemaa-Nationalpark
- Besuch des estnischen Freilichtmuseums
Helsinki & Tallinn im Advent + zentrale 4*-Hotels
- Stadtrundfahrten und -gänge in historischen und modernen Vierteln
- Besuch der Weihnachtsmärkte in beiden Städten
- Fährüberfahrt von Helsinki nach Tallinn
- Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten
- Kaffeepause im ältesten Café Tallinns „Maiasmokk“
- Brauereibesuch mit Bierverkostung
- Ausflug in den Lahemaa-Nationalpark
- Besuch des estnischen Freilichtmuseums
Wenn in Helsinki der Duft von Glögg durch die Straßen weht und im mittelalterlichen Tallinn Kerzen die Fenster erleuchten, beginnt im hohen Norden eine ganz besondere Jahreszeit. Erleben Sie eine Adventsreise, die modernen Großstadtflair mit historischem Charme vereint – von der finnischen Hauptstadt Helsinki bis zur alten Hansestadt Tallinn.
In Helsinki treffen Sie auf klare nordische Architektur, traditionelle Markthallen und festlich geschmückte Straßen, die zum Bummeln über den Weihnachtsmarkt einladen. Die berühmte Felsenkirche, das markante Sibelius-Denkmal und die moderne Oodi-Bibliothek lassen Sie in das kulturelle Herz der Stadt eintauchen.
Mit der Fähre geht es dann über die winterliche Ostsee nach Tallinn, wo Sie kopfsteingepflasterte Gassen, gotische Turmspitzen und schmuckvolle Kirchen in vergangene Zeiten entführen. Das trendige Kalamaja-Viertel und der exklusive Yachthafen im Noblessner-Gebiet zeigen wiederum, wie lebendig und modern Tallinn heute ist.
Auch außerhalb der Städte erwartet Sie ein stimmungsvolles Winterpanorama: Im Lahemaa-Nationalpark entdecken Sie herrschaftliche Gutshäuser und unberührte Moorlandschaften. Ein Besuch im estnischen Freilichtmuseum oder ein Spaziergang durch das Vihula-Manor-Gelände machen die Geschichte und Natur Estlands lebendig.
Freuen Sie sich auf funkelnde Lichter, köstliche Leckereien und nordische Gastfreundschaft. Und vor allem: Lassen Sie sich von der winterlichen Magie Helsinkis und Tallinns verzaubern!
Programm
1. Tag: Anreise nach Helsinki - Stadtbummel - Besuch Weihnachtsmarkt
Nach der Ankunft in Helsinki werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt und zu Ihrem Hotel begleitet. Auf Ihrem Weg unternehmen Sie einen ersten Stadtbummel durch die finnische Hauptstadt und besuchen den festlich geschmückten Weihnachtsmarkt. Nach Ihrer Ankunft im Hotel bleibt noch etwas Freizeit, bis dieser erste Tag bei einem gemeinsamen Abendessen in der Stadt gemütlich ausklingt.
2. Tag: Stadtrundfahrt durch Helsinki - Freizeit
Nach dem Frühstück erkunden Sie die finnische Hauptstadt auf einer ausführlichen, ca. 3-stündigen Stadtrundfahrt. Dabei sehen Sie u.a. die imposante Uspenski-Kathedrale, die größte orthodoxe Kirche Westeuropas, und fahren entlang der prächtigen Mannerheimstraße, die von bedeutenden Bauwerken wie dem Parlamentsgebäude und der Finlandia-Halle gesäumt wird. Ein Halt am berühmten Sibelius-Denkmal, das dem Komponisten Jean Sibelius gewidmet ist, bietet Ihnen die Gelegenheit für beeindruckende Fotos.
Anschließend schlendern Sie durch die historischen Markthallen, in denen regionale Spezialitäten und traditionelles Kunsthandwerk angeboten werden. Ein weiteres Highlight ist die Besichtigung der einzigartigen Felsenkirche (Eintritt inklusive), die direkt in den Granitfelsen eingelassen wurde. Zum Abschluss besuchen Sie die moderne Oodi-Bibliothek, ein architektonisches Meisterwerk und ein beliebter Treffpunkt der Stadt.
Anschließend steht Ihnen der verbleibende Tag zur freien Verfügung.
3. Tag: Fährüberfahrt nach Tallinn - Altstadtrundgang - Kaffeepause im ältesten Café Tallinns - Weihnachtsmarkt Tallinn
Morgens setzen Sie mit der Fähre über die winterliche Ostsee nach Tallinn über und erreichen die estnische Hauptstadt zur Mittagszeit. Dort werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung empfangen und laufen zu Ihrem Hotel (ca. 450 m), um das Gepäck abgeben zu können.
Anschließend lernen Sie Tallinn bei einem Altstadtrundgang kennen. Sie sehen dabei die Niguliste-Kirche, die Alexander-Nevsky-Kirche, das Rathaus und die Heiliggeistkirche. Die Geschichte der Ratsapotheke am Marktplatz geht bis in das 15. Jahrhundert zurück. Sie gilt als die älteste Apotheke Europas, in der aber nicht nur Medikamente verkauft wurden, sondern im Laufe der Zeit auch mit allerlei anderen Produkten, wie Tabak, Papier oder Stoffe gehandelt wurde.
Bei Ihrem Besuch im ältesten Cafe in Tallinn, dem „Maiasmokk“ gönnen Sie sich eine Kaffeepause, bevor Sie entlang der Katariina-Gilde-Gasse mit ihren Studios und Läden von Künstlern schlendern.
Zum Abschluss besuchen Sie den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt, bevor Sie den Tag ausklingen lassen.
4. Tag: Stadtrundfahrt mit Domberg und Kalamaja Viertel - Markt Balt Jaam Turg - Estnisches Freilichtmuseum
Die heutige, ca. 3,5-stündige Stadtrundfahrt bringt Sie als Erstes zum Domberg. Hier statten Sie einen Besuch dem Wahrzeichen der Stadt ab, der bischöflichen Domkirche aus dem 13. Jahrhundert.
Danach fahren Sie in das bohemischen Stadtviertel Kalamaja, welches für seine bunten Häuserfassaden und den darin wandelnden kreativen Zeitgeist bekannt ist. Oft wird es auch als „Hipsterviertel“ bezeichnet. Es erstreckt sich von der Altstadt bis hin zur Küste. Noblessner und der Kreativcampus Telliskivi sind die beiden bekanntesten Teile dieses Viertels.
Am Bahnhof haben Sie genügend Zeit zum Verweilen, Einkaufen oder Schlemmen, denn hier befindet sich der berühmte Baltische Markt "Balti Jaam Turg", ein dreistöckiges Einkaufszentrum mit über 300 Händlern. Ebenso ist hier die Humalakoda Bierbrauerei ansässig, die Sie zu einer Besichtung und kleinen Bierverkostung erwartet.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung oder Sie brechen zu einem kontrastreichen Ausflug auf (fakultativ, vorab zubuchbar). Eine kurze Fahrt bringt Sie in das Estnische Freilichtmuseum. Das Museum veranschaulicht das Leben vom 18. bis 20 Jahrhundert mit Ausstellungen in mehreren Bauernhäusern, einer Kirche, einer Mühle, einem Geschäft, einem Schulhaus und einem Feuerwehrschuppen. Am späten Nachmittag kehren Sie ins Hotel zurück.
5. Tag: Freizeit in Tallinn oder fakultativer Tagesausflug zum Lahemaa-Nationalpark mit Besichtigung Vodka-Museum und Vihula Manor
Der heutige Tag steht Ihnen für individuelle Erkundungen zur Verfügung, z.B. für einen Besuch in einem der Museen der Stadt, wie dem Seaplane Harbour/Estonian Maritime Museum.
Sie können sich aber auch gern einem Tagesausflug in den idyllischen Lahemaa-Nationalpark anschließen, eine der schönsten Naturlandschaften Estlands (fakultativ, vorab zubuchbar). Sie besichtigen dabei das elegante Gutshaus Palmse und erkunden das malerische Anwesen von Vihula Manor, wo Sie im Vodka-Museum eine Verkostung genießen. Ein Spaziergang durch das beeindruckende Viru-Raaba-Hochmoor lässt Sie die unberührte Natur hautnah erleben. Am Abend kehren Sie nach Tallinn zurück und spazieren gemeinsam zu einem Restaurant in der Altstadt, wo Sie diesen Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen. Anschließend geht es zu Fuß zurück zum Hotel.
6. Tag: Freizeit oder fak. Ausflug zum Pirita-Viertel
Ihr letzter Tag bietet mit dem Rückflug* am Abend noch eine letzte Gelegenheit für einen individuellen Stadtbummel oder eigene Erkundungen.
Gern können Sie sich auch einer Stadtrundfahrt in das Pirita-Viertel, zur Sängerwiese und zum Schloss Kadriorg anschließen (fakultativ, vorab zubuchbar).
Anschließend erfolgt der Transfer zum Flughafen, wo Sie Ihre Reiseleitung verabschieden und mit vielen schönen Erinnerungen die Heimreise antreten.
*vorbehaltlich Änderungen
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Baltische Weihnachtsmagie
- Veranstalter:
- SZ-Reisen & Service GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 20
Termine
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.
Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.
Beförderung
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Helsinki und zurück ab Tallinn in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen und zum Hafen Helsinki
- Fährüberfahrt von Helsinki nach Tallinn
Hotels & Verpflegung
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel Sokos Albert in Helsinki
- 3 Übernachtungen im 4*-Hotel Hestia Europa in Tallinn
- 5 x Frühstück
- 2 x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Stadtrundfahrten/-gänge: Helsinki, Tallinn
- Besuche: historische Markthalle, Weihnachtsmärkte, Brauerei
- Besichtigung und Eintritte: Felsenkirche, Oodi-Bibliothek, Dom Tallinn
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- 1 Stück Kuchen und 1 Tasse Kaffee im Café „Maiasmokk“
- 1 x Bierverkostung
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 1.-4. Tag
- sz-Reisebegleitung
4*-Hotel Original Sokos Albert
Lage
Das Hotel befindet sich im charmanten Stadtviertel Punavuori, nur wenige Gehminuten vom Zentrum Helsinkis entfernt. In der Umgebung laden kleine Boutiquen, Cafés und Galerien zum Bummeln und Verweilen ein. Sehenswürdigkeiten wie der Hafen, der Kaivopuisto-Park oder der Marktplatz sind bequem erreichbar. Das Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungen in der finnischen Hauptstadt.
Zimmer
Die Standardzimmer sind hell und modern eingerichtet. Sie verfügen über ein bequemes Bett, einen TV, eine Minibar, einen Safe sowie ein Badezimmer mit Dusche. Alle Zimmer sind schallisoliert und bieten einen angenehmen Rückzugsort nach einem erlebnisreichen Tag.
Hoteleinrichtung
Das Hotel bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit warmen und kalten Speisen. Eine kleine Bar lädt am Abend zum gemütlichen Ausklang ein. Besonders geschätzt wird die hauseigene Sauna, die den Gästen täglich zur Verfügung steht. WLAN ist im gesamten Hotel kostenfrei nutzbar.
4*-Hotel Hestia Europa
Lage
Das Hestia Hotel Europa liegt im Stadtzentrum von Tallinn, direkt zwischen dem Seetor der Stadt, dem Passagierhafen, dem schnell wachsenden Rotermann-Block und der mittelalterlichen Altstadt.
Zimmer
Das Hotel wird für seine geräumigen und komfortablen Zimmer geschätzt, die mit Bad/Dusche, WC und Föhn sowie Telefon, TV, Safe, Minibar, Kaffee-/Teezubereiter und Bügelset ausgestattet sind. WLAN ist kostenfrei.
Hoteleinrichtung
Zu den Einrichtungen zählen eine großzügige Lobby mit Rezeption und Bar, ein Restaurant sowie eine Sauna und ein Fitnessraum.
Zielland
Finnland
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | Helsinki |
National- und Amtssprache: | Finnisch, Schwedisch |
Währungscode: | EUR |
Internationale Vorwahl: | +358 |
Polizei: | 112 |
Notarzt: | 112 |
Zeitverschiebung: | UTC +2 OEZ UTC +3 OESZ |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ F |
Essen
- Die Landesküche ist stark von der schwedischen und russischen Küche beeinflusst
- Es ist üblich, sich ein Glas Milch zum Essen zu bestellen
- Häufig verwendete Lebensmittel: Kartoffeln, Roggenbrot, Fisch und verschiedene Fleischsorten, Milch und Butter
Landestypische Gerichte
- Karelische Pirogge (Karjalanpiirakka) → ein kleines Gebäck aus Roggenmehl, das mit Kartoffeln, Möhren und Reis gefüllt ist
- Kalakukko → ein größeres Gebäck mit Fisch gefüllt - traditionell mit dem Muikko, einem kleinen hering-ähnlichen Fisch
- Korvapuusti → Zimtbrötchen
- Grillimakkara → eine beliebte finnische Grillwurst
- Silli ja uudet perunat → neue Kartoffeln mit Hering und Buttermilchsauce
Getränke
- Kaffee
- Beerenliköre
- Finnischer Vodka → sehr beliebt
- Wein → der einheimische Wein wird aus Beeren hergestellt
- Kotikalja → finnisches Bier
- Internationale Softdrinks
Infrastruktur
- Ein Inlandsflugnetz ist vorhanden
- Es gibt ein gutes öffentliches Verkehrssystem, Eisenbahnen und Busverbindungen
- Das Straßennetzwerk ist gut ausgebaut
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,5
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Zur Begrüßung gibt man sich die Hand
- Bei bestimmten Anlässen sollte man bevor man trinkt abwarten, bis der Gastgeber "Kippis" oder "Skol" sagt (bedeutet "Prost")
Trinkgelder
Restaurant: | 10-15% |
Hotel: | Unüblich. Gepäckservice: kleines Trinkgeld. Zimmerservice: Nur wenn man der Servicekraft besonders viel Arbeit gemacht hat |
Taxi: | Keine Erwartungshaltung, aber man kann aufrunden oder ein paar Münzen geben |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung in Finnland ist sehr gut
Nicht erlaubte Medikamente:
- Infos zur Einführung von Medikamenten: https://tulli.fi/en/private-persons/importrestrictions/medicines
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- Die Polizei kann Personen, die u.a. die öffentliche Ordnung stören, für bis zu 12 Stunden in Gewahrsam nehmen
- Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit ist (außer in Restaurants, Bars und anderen lizensierten Schankbetrieben sowie in privaten Fahrzeugen, Taxis und Limousinen) verboten, wird aber meistens toleriert, solange dabei nicht die öffentliche Ordnung gestört wird (z.B. auf öffentlichen Straßen, Parkanlagen und vergleichbaren Plätzen)
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
Estland
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | Talinn |
National- und Amtssprache: | Estnisch |
Währungscode: | EUR |
Internationale Vorwahl: | +372 |
Polizei: | 112 |
Notarzt: | 112 |
Zeitverschiebung: | UTC +2 OEZ UTC +3 OESZ |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ F |
Essen
- Die Küche Estlands ist stark von der skandinavischen, russischen und deutschen Küche beeinflusst
- Häufig verwendete Lebensmittel: Sauerkraut, Kartoffeln, Milchprodukte, Fisch, Waldfrüchte und Pilze
Landestypische Gerichte
- Verivorst → Nationalgericht, Blutwurst serviert mit Sauerkraut
- Taidetud Basikarind → gefüllter Kalbsbraten
- Sult → Kalbs- und Schweinefleisch in Aspik
- Rossolye → eingelegter Hering mit Kartoffeln und Zwiebeln
- Kilud → Nationalfisch, gewürzter Strömling
- Seljanka → Suppe aus Fleisch und Wurst mit sauren Gurken, Zwiebeln, saurer Sahne und anderem Gemüse
Getränke
- Kaffee
- Saku → beliebteste Biersorte, gibt es in hell und dunkel
- Viru Valge → estländischer Vodka
- Kali → limonadenähnliches Getränk
- Vana Tallin → estländischer Likör
- Verschiedene Milchgetränke wie Kefir und Buttermilch
- Internationale Softdrinks
Trinkwasser
In diesem Land oder Inselregion sollten Sie laut CDC (Centers for Disease Control and Prevention), einer Unterbehörde des US-Gesundheitsministeriums, kein Wasser aus der Leitung trinken. Bei unklarer Wasserhygiene sollte auf Leitungswasser und Eiswürfel immer verzichtet werden, rät das Auswärtige Amt.
Infrastruktur
- Die touristische Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut
- In Talinn gibt es öffentlichen Nahverkehr
- Taxis sind vorhanden und preiswert
- Es gibt sowohl Flug-, Eisenbahn als auch Fährverbindungen
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,0
- Es besteht auch tagsüber eine Lichtpflicht für alle PKWs und Straßenfahrzeuge
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Zur Begrüßung gibt man sich die Hand
- Touristen sollten die Kultur und Geschichte des Landes respektieren
Trinkgelder
Restaurant: | unüblich, kann nach eigenem Ermessen gegeben werden |
Hotel: | unüblich, kann nach eigenem Ermessen gegeben werden |
Taxi: | unüblich, kann nach eigenem Ermessen gegeben werden |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Grundversorgung ist gewährleistet
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
PDF-Downloads
Länder-InformationAbsagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:
Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.
sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:
Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.
Hinweis Luftverkehrssteuer:
Die Bundesregierung hat zum 01.05.20 unerwartet eine Erhöhung der Luftverkehrssteuer beschlossen. Diese Erhöhung erfolgte sehr kurzfristig und war für uns als Reiseveranstalter bei der Planung Ihrer Reise nicht vorhersehbar. Dadurch erheben wir seit dem 10.05.2024 bei allen Neubuchungen von Flugreisen mit Abreise 2024 zusätzlich einen Betrag von:
3,- EUR p.P. / Reise innerhalb Europas,
15,- EUR p.P. / Reise außerhalb Europas.
Hinweis zu den Ausflügen:
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.