Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
Rundreise mit Flug an/ab Athen
"Alles, außer einer Odyssee", so ließe sich diese Reise ins klassische Griechenland auf eine kurze Formel bringen. Denn Ihr Besichtigungsprogramm ist perfekt geplant und umfasst so ziemlich alle Stätten der hellenischen Antike, mit denen schon Ihr Geschichtslehrer Sie so gerne vertraut machen wollte – höchste Zeit, sein Lebenswerk zu vollenden.
Sie sehen die Hauptstadt Athen, wo wir nach der Akropolis mit dem Parthenon den Staffelstab in das Panathineon-Stadion – Schauplatz der ersten olympischen Spiele der Neuzeit – tragen. Wir orakeln schon jetzt, dass Sie sich auch den Ausflug zu den "schwebenden" Meteora Klöstern nicht entgehen lassen werden, bevor Sie in Delphi die Heiligtümer der Athena, den Apollo-Tempel und die beeindruckende Skulpturenaustellung sehen.
Sportliches Schuhwerk ist übrigens auf der gesamten Reise ein guter Tipp, denn auch wenn Sie in Olympia nicht zum Wettkampf antreten, gibt es zwischen den Ruinen von Zeus-Tempel, Schatzhäusern und Stadion und beim Besuch in Sparta und der byzantinischen Ruinenstadt Mystras noch vieles zu erwandern. Das Theater von Epidaurus kennzeichnet die Zielgerade Ihrer Reise durchs klassische Griechenland, die Sie mit einem wohlverdienten Freizeittag beenden. Es sei denn, Sie begleiten uns auch noch zu einer Minikreuzfahrt auf dem Kanal von Korinth und statten dem berühmte Löwentor von Mykene einen Besuch ab. Sie entscheiden sich für letzteres? Ihr Geschichtslehrer wäre stolz auf Sie!
- Besuch der Akropolis in Athen
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Oliven- und Olivenölverkostung
Programm
1. Tag: Anreise - Kammena Vourla
Sie werden zu Hause abgeholt und zum Flughafen gebracht. Mit Ihrer Reisebegleitung fliegen Sie nach Athen. Sollten es die Flugzeiten erlauben, starten Sie gleich mit der Stadtführung in Athen. Andernfalls findet diese am letzten Tag der Reise statt. Im Anschluss fahren Sie nach Kammena Vourla zur Übernachtung.
2. Tag: Kammena Vourla - Meteora-Klöster - Arachova
Nach dem Frühstück geht es für Sie in eine Welt steiler und schroffer Felsen, in der die Mönche von Meteora ihre Klöster auf 300 Meter Höhe erbaut haben. Sie besuchen nämlich die bekannten Meteora-Klöster. Wie kleine Schwalbennester kleben sie zwischen den Bergen. In deren Blütezeit bestand die Mönchsgemeinde aus 24 Klöster, heute sind viele verwaist. Sie besuchen zwei der Klöster, ein Fest für die Sinne – die Traditionen der Orthodoxie.
In Kalambaka, am Fuße der Meteora-Felsen haben Sie dann noch ein wenig Freizeit, bevor Sie zu Ihrem Hotel nach Arachova weiterreisen.
3. Tag: Arachova - Delphi - Olympia
Inmitten herrlich grüner Landschaft liegt Delphi, das bedeutendste Orakelheiligtum der Antike. Man sah in Delphi den Mittelpunkt der Welt und diese Stätte erlangte Ihren Ruhm durch das bekannte Orakel.
Den Rundgang beginnt Sie auf der Heiligen Straße mit ihren zahlreichen Denkmälern und mehreren Schatzhäusern. Etwas weiter oben sehen Sie dann die Überreste des Apollon-Tempels, wo das Orakel zu Hause war. Und natürlich geht es für Sie auch zum Theater, welches auf seinen 35 Sitzreihen bis zu 5.000 Zuschauern Platz bot und zum Athena-Heiligtum mit der berühmten und sehr gut erhaltenen Tholos.
Zum Abschluss Ihres Delphi-Ausfluges schauen Sie sich das Museum an, welches eine große, bedeutende Sammlung von Skulpturen und architektonischen Exponaten beherbergt, darunter den berühmten bronzenen Wagenlenker.
Freuen Sie sich im Anschluss auf eine kleine Dessertwein-Probe im traditionellen Weingut Achaia Clauss, bevor Sie nach Olympia zum Hotel weiter fahren.
4. Tag: Olympia - Isthmia
Ihr heutiger Ausflug entfacht in Ihnen sicherlich das Olympische Feuer, geht es doch nach Olympia, wo im Jahre 776 vor Christus die ersten Olympischen Spiele ausgerufen wurden. Sie entdecken die Geschichte und die archäologischen Zeugnisse dieser bedeutenden Stätte und sehen u.a. den Heiligen Hain sowie den Tempel des Zeus, dessen von Phidias gestaltete Statue zu den sieben Weltwundern der Antike zählt. Schatzhäuser, Thermenanlagen, Gymnasion und das weite Stadion bezeugen den einstigen Ruhm Olympias.
Bevor Sie nun nach Isthmia zu Ihrem Hotel weiter reisen, können Sie im Museum in Olympia zahlreiche Meisterwerke griechischer Kunst, wie z.B. die Giebelfiguren und Metopen des Zeus-Tempels bewundern.
5. Tag: Ausflug Epidaurus und Nafplio
Frisch gestärkt geht es nach dem Frühstück für Sie auf einen Ausflug, bei dem Sie Epidaurus und Nafplio kennen lernen.
Im Heiligtum des Asklepeios in Epidaurus, Schutzgott der Medizin, können Sie sich zu Tagesbeginn zunächst über die Heilkunst einst und heute austauschen und die grandiose Akustik des Theaters genießen.
Gesund geht es weiter beim Besuch einer Olivenölpresse bei der Sie natürlich auch die heimischen Oliven und Öl verkosten können.
Danach besichtigen Sie Nafplio, die erste Hauptstadt des modernen Griechenlands und unternehmen einen Spaziergang durch die schmalen Gassen über den Syndagmaplatz bis hin zur Vouleftikomoschee. Sie diente dem ersten griechischen Parlament als Tagungsort.
Sie übernachten erneut in Isthmia.
6. Tag: Ausflug Sparta und Mystras
Zunächst fahren Sie in Richtung Sparta. Sparta liegt im fruchtbaren Tal des Flusses Eurotas und ist von Gebirge umgeben, was in der Vergangenheit einen hervorragenden Schutz gegen feindliche Angriffe bot. Hier besuchen Sie das Museum der Olive und des Olivenöls.
In Mystras, am Hang des Taygetos-Gebirges, regierten über Jahrhunderte byzantinische Kaiser und hier lebten auch namhafte Gelehrte. Kirchen mit faszinierenden byzantinischen Fresken, Klöster und Paläste ziehen sich terrassenförmig bis zur Bergkuppe hinauf (festes Schuhwerk wird empfohlen).
Sie kehren nach diesem Ausflug nach Isthmia zurück.
7. Tag: Tag zur freien Verfügung oder fakultativer Ausflug Alt Korinth, Minikreuzfahrt Kanal von Korinth und Mykene
Sie haben an diesem Tag die Wahl, ob Sie in Ihrem Hotel entspannen oder sich einem fakultativen Ausflug anschließen möchten.
In letzerem Fall besuchen Sie zunächst die Ausgrabungen des antiken Korinths. In Altkorinth steht einer der ältesten Tempel des Landes, welcher dem Apollon geweiht war. Heute sind die Ruinen mit den sieben weithin sichtbaren, über sieben Meter hohen Säulen des Tempels Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt.
Danach fahren Sie zum Isthmus von Korinth, eine Landenge, die den Peloponnes mit dem griechischen Festland verbindet. Hier unternehmen Sie eine Minikreuzfahrt durch den Kanal von Korinth (wetterabhängig), ein beeindruckendes Erlebnis.
Mykene war, vor 3.000 Jahren, ein mächtiger Stadtstaat. Zum Abschluss dieses Reisetages sehen Sie dort das Löwentor, das imposante Schatzhaus des Atreus und hören die Sagen rund um den König Agamemnon und die schöne Helena.
Sie übernachten erneut im Raum Isthmia.
8. Tag: Heimreise
Bevor es zurück geht, entdecken Sie die griechische Hauptstadt mit ihrem heterogenen Stadtbild, die Bauten aus allen Epochen von der Antike bis in die Gegenwart vereint.
Sie sehen das Panathineon Stadion, wo die ersten olympischen Spiele der Neuzeit stattfanden. Danach besichtigen Sie den Tempel des Zeus, sehen Syntagma, das Parlament, die Nationalbibliothek und den Präsidentenpalast. Und natürlich darf auch ein Besuch der antiken Baudenkmäler der Akropolis nicht fehlen, bei dem Sie die unvergleichliche, klassische Schönheit des Parthenon erleben.
Ein Bummel durch die engen Gassen des historischen Viertels Plaka mit ihren malerischen Plätzen und den pittoresken Gebäuden entführt Sie in den Alltag der alteingesessen Athener.
Nach erlebnisreichen Tagen werden Sie zum Flughafen von Athen gefahren und fliegen zurück. Mit dem Transfer nach Hause geht Ihre Reise auf den Spuren der Klassiker entspannt zu Ende.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit Lufthansa bzw. Austrian Airlines nach Athen und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise
Hotels & Verpflegung
- 1 Übernachtung im 5*-Hotel in Kammena Vourla
- 1 Übernachtung im 4*-Hotel in Arachova
- 1 Übernachtung im 4*-Hotel in Patras (2020)
- 1 Übernachtung im 4*-Hotel in Olympia (2021)
- 4 Übernachtungen im 4*-Hotel in Isthmia
- 7x Frühstück
- 7x Abendessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflug: Mykene und Nafplio
- Stadtrundgang/-fahrt: Athen, Delphi, Olympia, Sparta, Mystras
- Eintritte: Panathineon-Stadion und Akropolis mit Partheon in Athen, 2 Meteora-Klöster, Theater in Epidaurus, Apollonheiligtum und Museum in Delphi, Ausgrabungsstätte und Museum in Olympia, Olivenölmuseum in Sparta, Ausgrabungstätte in Mystras
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Bettensteuer
- Dessertweinprobe im Weingut Achaia Clauss
- Oliven und Olivenölverkostung
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 1.-6. Tag
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Griechenland
Frauen allein unterwegs
Telefon
Durch den Wegfall der Roaminggebühren innerhalb der EU kann man inzwischen auch mobil günstig von und nach Griechenland telefonieren (Schweizer sollten die jeweiligen Gebühren beachten). Stellen Sie rechtzeitig vor der Reise sicher, dass Ihr Tarif auch für Griechenland gilt und erweitern Sie diesen bei Bedarf. Internetcafés gibt es in vielen Ferienorten und in den größeren Städten, meist verfügen jedoch auch Hotels, Cafés und Restaurants über (kostenloses) W-LAN.
Feiertage
Zollbestimmungen
Besucher aus den EU-Ländern dürfen Gegenstände des persönlichen Bedarfs und Geschenke nahezu uneingeschränkt ein- und ausführen. Für Tabakwaren und Spirituosen gelten folgende Richtmengen: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1 kg Tabak und 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, wovon maximal 60 l Schaumwein sein, dürfen und 110 l Bier. Waffen jeder Art, auch die in Deutschland frei verkäuflichen Verteidigungssprays, dürfen nicht eingeführt werden, da ihr Besitz und Gebrauch in Griechenland verboten ist und strafrechtlich verfolgt wird.
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Homosexualität
Notruf
Ärztliche Versorgung
Impfungen
In den Sommermonaten besteht in der Gegend um Thessaloniki eine geringe Gefahr, sich mit Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), die durch Zeckenbisse übertragen wird, zu infizieren. Hier kann ebenfalls eine Impfung sinnvoll sein. Zudem ist ein ausreichender Mückenschutz ratsam, der vor einer Infektion mit dem West-Nil-Fieber, das gelegentlich in Nordgriechenland ausbricht, schützen kann.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz (MIS)
Procap Reisen und Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel.: +41-(0)62 212 67 40
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Bundesarbeitsgemeinschaft der Clubs Behinderter
Kirchfeldstr. 149
40215 Düsseldorf
Tel.: +49-211-310060
E-Mail: info@bag-selbsthilfe.de
Web: https://www.bag-selbsthilfe.de
Trinkgeld
Öffnungszeiten
Diplomatische Vertretungen
Karaoli & Dimitriou 3
10675 Athen
Tel.: +30-210-7285111
Fax: +30-210-7285335
E-Mail: info@athen.diplo.de
Web: https://griechenland.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Österreichische Botschaft
Vasilissis Sofias 4
10674 Athen
Tel.: +30-210-7257270
Fax: +30-210-7257292
E-Mail: athen-ob@bmeia.gv.at
Web: https://www.bmeia.gv.at/oeb-athen
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Iassiou 2
11521 Athen
Tel.: +30-210-7230364
Fax: +30-210-7249209
E-Mail: ath.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/athens
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-12 Uhr
Elektrizität
Reisen im Land
Die Griechen legen zum Teil einen gewöhnungsbedürftigen Fahrstil an den Tag, man sollte sich auf riskante und unerwartete Manöver, inner- und außerorts, einstellen. Per Fähre oder Flying Dolphin gelangt man mit dem Auto auch auf die Inseln, wobei Verspätungen immer einkalkuliert werden müssen.
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man sich in Griechenland gut fortbewegen, z.B. mit den Bussen der Vereinigung der regionalen Busunternehmen (KTEL, https://ktelbus.com), deren Liniennetz das ganze Land abdeckt. Fahrkarten sind relativ günstig und in größeren Städten gibt es teilweise mehrere Busbahnhöfe für unterschiedliche Ziele.
Bei Taxifahrten sollte man unbedingt darauf achten, dass das Taxameter eingeschaltet ist, vor allem in Athen und Thessaloniki, für längere Fahrten über Land kann man den Preis im Voraus aushandeln. Das Schienennetz der Hellenischen Eisenbahn (OSE) ist auf das Festland begrenzt und nicht sehr gut ausgebaut (https://www.ose.gr).
Feste & Veranstaltungen
25. März Anlässlich des Nationalfeiertages finden in ganz Griechenland Militärparaden statt.
1. Mai Am Tag der Arbeit werden im ganzen Land Umzüge und Feste veranstaltet.
Juni-August Das Athens & Epidaurus Festival ist das größte Festival Athens. Die meisten Opern, Konzerte, Theater-, Musical- oder Ballettaufführungen werden im Odeon des Herodes Atticus, dem antiken Theater, oder in dem antiken Amphitheater von Epidauros gezeigt. Parallel dazu werden auch Workshops, Tanz- und Theaterseminare angeboten (http://www.greekfestival.gr).
Juli In diesem Monat lohnt sich ein Besuch auf den Weinfesten in Dafnes, Rethymno oder Iraklion auf Kreta.
15. August An Mariä Himmelfahrt werden etliche Pilgerfahrten nach Tinos und zahlreiche Feste auf Paros, Lesbos und Karpathos veranstaltet.
September Highlight im September ist das dreitägige Folklorefestival in Nikiti auf der Halbinsel Chalkidiki.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 11 Mio. Einwohner
Fläche: 132.000 km²
Hauptstadt: Athen (rund 721.000 Einwohner)
Landesvorwahl: +30
Währung: Euro (Abk.: €; ISO-4217-Code: EUR)
Zeitzone: Eastern European Time (EET); Mitteleuropäische Zeit (MEZ) & Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) +1 Std.
Klima & Reisezeit
Im Hochsommer (Juli, August) kann es mit Temperaturen von bis zu 45 °C im südlichen Griechenland richtig heiß werden, während es in den nördlichen Landesteilen etwas kühler bleibt. Angenehmer – auch vom Touristenaufkommen her – wird es im September bei immer noch sehr angenehmen Luft- und Wassertemperaturen. Ab Mitte Oktober wird es dann landesweit kühler und es regnet häufiger. Vor allem im nördlichen Bergland kann es recht harte Winter geben. Im Spätsommer hingegen sind die sattgrünen Bergwälder des Nordens sowie die Nationalparks Pindos in Westmakedonien und Vikos-Aoos im Nordwesten beliebte Ausflugsziele.
Essen & Trinken

Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hotels:
Bitte beachten Sie, dass die 5* und 4* der Hotels der Landeskategorie entsprechen.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis zu den Ausflügen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Griechenland: Klassiker unter den Klassikern
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 25
- Ungefähre Gruppengröße:
- 30