La Palma: Wandern zwischen Feuer, Wald & Meer
Mit Genuss durch Naturwunder und Traditionen
- Jüngster Vulkan Europas
- Roque de Los Muchachos (2.426 m)
- 4*-Hotel direkt am Meer
Mit Genuss durch Naturwunder und Traditionen
- Jüngster Vulkan Europas
- Roque de Los Muchachos (2.426 m)
- 4*-Hotel direkt am Meer
La Palma, die „Isla Bonita“, ist ein Juwel der Kanaren – grün, wild und von einer Ursprünglichkeit geprägt, die ihresgleichen sucht. Auf dieser Wanderreise begegnen Sie einer Insel, die voller Kontraste steckt: mal mystisch im Nebelwald, mal majestätisch auf den Höhen des Roque de los Muchachos, mal eindrucksvoll dort, wo Feuer und Lava neue Landschaften geschaffen haben.
Ihre Wege führen Sie in den Cubo de la Galga, einen verwunschenen Lorbeerwald, in dem riesige Farne und moosbewachsene Bäume Geschichten aus einer fast vergessenen Zeit erzählen. Am Rand der Caldera de Taburiente stehen Sie über einem der größten Erosionskrater der Welt und genießen Ausblicke, die bis zu den Nachbarinseln reichen.
Neben Naturwundern erleben Sie auch das kulturelle Herz La Palmas: traditionelle Dörfer, alte Terrassenfelder, die geheimnisvollen Höhlen von Buracas und den einzigen Drachenbaumwald der Kanaren. Auf dem lebhaften Markt von Puntagorda oder bei einer Weinprobe in Fuencaliente kosten Sie die kulinarischen Schätze der Insel – von frischem Käse über tropische Früchte bis hin zu charaktervollen Weinen.
Ein besonderes Erlebnis ist die Begegnung mit dem Tajogaite, dem jüngsten Vulkan Europas. Hier zeigt die Erde ihre Kraft in einer Landschaft, die noch dabei ist, sich selbst neu zu erschaffen.
Diese Reise ist eine Einladung, La Palma mit allen Sinnen zu entdecken – beim Wandern, Genießen und Staunen zwischen Feuer, Wald und Meer.
Programm
1. Tag: Anreise
Heute fliegen Sie nach La Palma, einer abwechslungsreichen und eindrucksvollen Wanderreise entgegen. Die Kombination aus Palmen, Vulkanlandschaften und üppigen Wäldern macht La Palma bis heute zu einer der faszinierendsten Inseln der Kanaren – perfekt für Naturbeobachtung und Genussmomente.
Ankommen, anlehnen, durchatmen: Nach dem Transfer ins Hotel können Sie La Palmas Charme schon einmal auf sich wirken lassen und beim gemeinsamen Abendessen Ihre Reisegruppe kennenlernen.
2. Tag: Märchenwald – Cubo de la Galga
Ein Paradies für Pflanzenliebhaber und ein echtes Naturdenkmal: Der Cubo de la Galga gehört zum Biosphärenreservat La Palma und bewahrt einen der artenreichsten Lorbeerwälder der Kanaren. Diese immergrüne, feuchte Vegetation erinnert an die subtropischen Urwälder, die einst große Teile Europas bedeckten.
Wir wandern unter riesigen Farnen, zwischen moosbedeckten Stämmen und Lianen, die sich von Baum zu Baum winden. Die feuchte Luft trägt den Duft von Erde, Laub und Wasser – ein einzigartiges Walderlebnis. Nach einem sanften Anstieg erreichen wir den Aussichtspunkt La Somada Alta, von wo aus wir ein weites Panorama über die Küstenregion genießen können.
Danach steigen wir hinab in das kleine Dorf San Bartolo, das malerisch über einer tiefen Schlucht liegt. Hier spüren wir das authentische ländliche Leben La Palmas, bevor wir die Rückfahrt antreten.
(Dauer: ca. 3,5 h; Strecke: 7 km; Höhendifferenz: +150 m /-300 m)
3. Tag: Dach der Insel – Am Rand der Caldera
Auf dieser Wanderung stehen wir buchstäblich über allem: Wir beginnen am Roque de Los Muchachos (2.426 m), dem höchsten Punkt La Palmas. Hier thront auch das weltbekannte Astrophysikalische Observatorium, dessen Kuppeln im Sonnenlicht glänzen.
Der Weg führt uns entlang des Kraterrandes der Caldera de Taburiente, eines der größten Erosionskessel der Welt, mit über acht Kilometern Durchmesser und bis zu 2.000 Metern Tiefe. Von den Aussichtspunkten Los Andenes und Pico de la Cruz genießen wir spektakuläre Tiefblicke in die Caldera und – bei günstiger Sicht – den Anblick der Nachbarinseln Teneriffa, La Gomera und El Hierro, die wie im Atlantik schwebend erscheinen.
Die karge Hochgebirgslandschaft mit ihrer einzigartigen Flora – endemische Pflanzen wie die gelb blühende Spitzkiel-Strohblume oder die imposante Tajinaste Azul – setzt eindrucksvolle Akzente inmitten der Vulkanfelsen. Eine Wanderung, die Weite und Freiheit spüren lässt.
(Dauer: ca. 3,5 h; Strecke: 6 km; Höhendifferenz: +150 m /-300 m)
4. Tag: Freizeit
Nach erlebnisreichen Wandertagen haben Sie heute Gelegenheit, La Palma auf Ihre ganz eigene Weise zu genießen. Ob Sie sich von den Wellen des Atlantiks begleiten lassen, durch enge Gassen schlendern oder einfach im Schatten einer Palme zur Ruhe kommen – dieser Tag gehört nur Ihnen.
5. Tag: Traumpfade – mit Besuch des Bauernmarkts
Diese Tour verbindet Naturerlebnis und Kulturgenuss. Unsere Wanderung führt uns in die nördliche Region von La Palma, die bis heute vom traditionellen Leben geprägt ist. Zunächst wandern wir entlang alter Terrassenfelder und Mandelbäumen, die im Frühjahr ein Meer aus weißen und rosafarbenen Blüten hervorbringen – ein Zeichen für die einstige Bedeutung des Mandelanbaus.
Bald erreichen wir die archäologischen Höhlen von Buracas, die Spuren der vorspanischen Bewohner, der Benahoaritas, zeigen. Hier wurden Behausungen und rituelle Plätze in den Fels gehauen – stille Zeugen einer untergegangenen Kultur.
Ein besonderer Höhepunkt ist der Besuch des einzigen Drachenbaumwaldes der Kanaren. Der Drachenbaum gilt seit Jahrhunderten als mythische Pflanze, sein „Drachenblut“ – das Harz – wurde früher für Heilmittel und als Farbstoff genutzt.
Zum Abschluss geht es auf den Bauernmarkt von Puntagorda, der nur am Wochenende stattfindet. Zwischen bunten Ständen mit frischem Gemüse, tropischen Früchten, Käse, Wein, Tabak und liebevollem Kunsthandwerk genießen wir das lebendige Treiben und probieren regionale Spezialitäten. Ein Fest für die Sinne – ideal, um die Insel auch kulinarisch kennenzulernen.
(Dauer: ca. 3 h; Strecke: 6 km; Höhendifferenz: +100 m /-400 m)
6. Tag: Freizeit oder Vulkan Tajogaite – Zeuge der Elemente (fak.)
Der jüngste Vulkan Europas: Der Tajogaite, entstanden beim Ausbruch im Herbst 2021, ist ein Monument der Naturgewalten. Wo einst Wälder und Dörfer lagen, hat das Feuer neue Landschaften geschaffen – schwarz, rau und von ungeheurer Wucht.
Auf speziell angelegten Wegen führt uns diese Wanderung durch die Sperrzone, die nur mit zertifizierten Führern betreten werden darf. So nähern wir uns sicher dem Vulkankegel und den erkalteten Lavaflüssen. Die Aschefelder, Krater und dampfenden Stellen wirken wie eine andere Welt und zeigen eindrucksvoll, wie jung und lebendig die Erde hier ist.
Neben der Natur erfahren wir auch vom Schicksal der Menschen, deren Häuser und Felder unter der Lava verschwanden – und wie sie heute versuchen, neues Leben auf dieser Landschaft zu schaffen. Ein bewegendes Erlebnis, das berührt und gleichzeitig fasziniert.
(Dauer: ca. 3 h; Strecke: 5 km; Höhendifferenz: +/-183 m)
7. Tag: Südspitze & Genuss – Teneguía mit Bodegabesuch
Der Süden La Palmas ist geprägt von einer jungen Vulkanlandschaft. Unser Startpunkt liegt am San Antonio, dessen Krater wir umrunden, bevor wir weiter in Richtung des zweitjüngsten Vulkans der Insel, des Teneguía (Ausbruch 1971), wandern. Diese Region ist ein eindrucksvolles Zeugnis der Naturkräfte, die La Palma bis heute formen.
Am Wegesrand entdecken wir die Weinberge von Fuencaliente, die direkt auf der dunklen Lavaasche gedeihen. Die Weine dieser Region sind für ihr besonderes Aroma bekannt – ein Zusammenspiel von Sonne, Vulkangestein und Meeresbrisen.
Der Abstieg führt uns vorbei an Lavafeldern bis zu den Salinen von Fuencaliente, wo das weiße Salz in glitzerndem Kontrast zur schwarzen Lava und dem blauen Meer liegt. Hier erfahren wir Wissenswertes über die traditionelle Salzgewinnung.
Auf dem Rückweg kehren wir in eine gemütliche Bodega ein, wo uns eine Weinprobe mit typischen Tapas erwartet – ein perfekter Ausklang nach einer eindrucksvollen Tour.
(Dauer: ca. 3 h; Strecke: 6 km; Höhendifferenz: +10 m /-650 m)
8. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen voller Naturwunder, Begegnungen und kulinarischer Genüsse heißt es heute Abschied nehmen. Je nach Abflugzeit bleibt vielleicht noch Gelegenheit für einen letzten Spaziergang am Meer oder einen Kaffee mit Blick auf den Atlantik. Anschließend erfolgt der Transfer zum Flughafen und der Rückflug in die Heimat – im Gepäck viele unvergessliche Eindrücke dieser besonderen Insel.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- La Palma: Wandern zwischen Feuer, Wald & Meer
- Veranstalter:
- SZ-Reisen & Service GmbH
- Mindestteilnehmerzahl:
- 13
Hinweis zum Reiseverlauf:
Änderungen des Reiseverlaufs aufgrund des Wetters oder unvorhergesehener Ereignisse bleiben dem Wanderreiseleiter vorbehalten.
Hinweis zum Schwierigkeitsgrad:
Eine gute Kondition, normale Wandererfahrung und Trittsicherheit sind erforderlich.
Die Wanderungen haben mittleres bis anspruchsvolles Schwierigkeitsniveau. Manchmal führt der Weg über schmale Pfade, Steilstufen und Engstellen. Trekking- bzw. Bergschuhe mit guter Profilsohle sowie Regen- und Sonnenschutz sind unbedingt erforderlich. Wanderstöcke sind außerdem zu empfehlen.
Termine
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.
Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.
Beförderung
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach La Palma und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung, Direktflug ab/an Frankfurt)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im modernen Reisebus während der Ausflüge
Hotel & Verpflegung
- 7 Übernachtungen im 4*-Hotel Taburiente Playa (alle Zimmer mit Meerblick)
- 7 x Frühstück
- 7 x Abendessen im Hotel
- 1 x Tapas-Mittagessen
Ausflüge & Besichtigungen
- Wanderungen: “Märchenwald”, “Dach der Insel”, “Traumpfade” und “Teneguía”
- Besuch des Bauernmarktes von Puntagorda
Zusätzlich inklusive
- kleine Weinprobe in Bodega
- Örtliche Wander-/Reiseleitung während der Ausflüge
- sz-Reisebegleitung
4*-Hotel H10 Taburiente Playa
Lage:
Das renovierte Hotel H10 Taburiente Playa befindet sich in der Ortschaft Los Cancajos an der Ostseite von La Palma. Den gleichnamigen, schwarzsandigen Strand erreichen Sie nach nur 300 Metern Fußweg.
Zimmer:
Alle Zimmer verfügen über Haartrockner, Dusche oder Badewanne, Telefon, TV, Klimaanlage, Safe (gegen Gebühr) und kostenfreies WLAN sowie Balkon oder Terrasse mit Meerblick.
Ausstattung:
Von der Sonnenterrasse des Hotels genießen Sie einen fulminanten Ausblick auf den Atlantik und die Küste La Palmas. Drei Außenpools (Salz- und Süßwasser) laden zum Erfrischen ein. Zudem zählen ein Fitnessstudio, ein Wellnessbereich, zwei Bars und ein Restaurant mit Terrasse zu den Annehmlichkeiten Ihres Hotels. Gegen Gebühr können Sie auch sportlich aktiv werden (z.B. Tennis, Tischtennis, Billard).
Zielland
Spanien
Kontinent: | Europa |
Hauptstadt: | Madrid |
National- und Amtssprache: | Spanisch |
Währungscode: | EUR |
Internationale Vorwahl: | +34 |
Polizei: | 091 |
Notarzt: | 061 |
Zeitverschiebung: | UTC +1 MEZ UTC +2 MESZ Kanarische Inseln: UTC +/- 0 MEZ UTC +1 MESZ |
Stecker- und Adapterinformationen | Typ C, Typ F, Typ L |
Essen
- Die spanische Küche besteht aus einer großen Vielfalt an regionalen Gerichten und Besonderheiten
- Fisch und Meeresfrüchte spielen eine wichtige Rolle
- Grundzutaten: Olivenöl, Hülsenfrüchte, Reis, frisches Gemüse und Obst
Landestypische Gerichte
- Tapas - kleine spanische Snacks
- Tortilla - ein spanisches Omelett aus Eiern mit Kartoffeln und Zwiebeln
- Paella → Nationalgericht, Reisgericht aus der Pfanne
- Gazpacho → kalte Suppe aus ungekochtem Gemüse
- Pulpo a feira → ein typisches Rezept aus Galizien
- Churros → man isst sie zum Frühstück oder als Snack am Nachmittag
Getränke
- Rioja → Spaniens bekanntester Rotwein
- Sangría → ein aromatisiertes Wein-Mischgetränk
- Cava → ist ein Schaumwein und eine der bekanntesten Spezialitäten in Katalonien
- Internationale Softdrinks
Infrastruktur
- Die allgemeine und touristische Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut
- Es gibt ein Inlandsflugnetz
- Fährverkehr zu den Inseln steht zur Verfügung
- Öffentlicher Nah- und Fernverkehr ist verfügbar
Allgemeines
- Rechtsverkehr
- Promillegrenze: 0,5 (für Fahranfänger: 0,3)
- Auf fast allen Autobahnen (AP=Autopista) und vielen Schnellstraßen ist eine Mautgebühr fällig. Diese kann bar oder per Kreditkarte bezahlt werden
- In Madrid und Barcelona gibt es Umweltzonen mit temporären und wetterabhängigen Fahrverboten
- Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen
Führerschein
Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.
Taxi
Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.
- Wer jemanden niesen hört, sagt “Jesus”, damit wünscht man dem Niesenden, von Gott vor Krankheiten geschützt zu werden
- Während der Nachmittagshitze zwischen 13:30-16:30 Uhr wird fast überall “Siesta” gehalten. In der Regel sind die Geschäfte dann geschlossen. Abends bleibt dafür mehr Zeit, da das Abendessen in Spanien erst spät beginnt
- Einwohner reden gerne laut und durcheinander, sich über dem Lärm zu beschweren, ist unangebracht
- Getrenntes Bezahlen ist in Spanien nicht verbreitet und nicht gerne gesehen
- Sowohl in Restaurants als auch auf Märkten gibt es keine Selbstbedienung. In Restaurants erfolgt die Tischzuweisung meist durch das Personal
Trinkgelder
Restaurant: | 5-10% |
Hotel: | üblich, nach eigenem Ermessen |
Taxi: | 5-10% |
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?
Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
- nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
- schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
- Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
- in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- als Vermittler agieren
- die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
- auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen
Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:
- bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig
Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?
- Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren
Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden
Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
- bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren
Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
- anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen
Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:
- Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen
Nützliche Links
Konsulargesetz
http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/
Anlaufstelle an deutschen Flughäfen
Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten
https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf
Geldüberweisung ins Ausland
Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen
Telefonnummern des Auswärtigen Amtes
In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.
Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung
- Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
- Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
- diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
- ehrenamtlicher Beruf
- können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
- sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
- haben eingeschränkte konsularische Befugnis
- Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden
Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen
- Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
- Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
- Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
- Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
- Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
- Die medizinische Versorgung in Spanien ist gut
Nicht erlaubte Medikamente: -
Allgemeiner Hinweis:
- Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
- Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
- Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
- Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
- In einigen Städten ist der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit verboten, bitte informieren Sie sich vor Ort
Plastikverbot: -
Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -
PDF-Downloads
Länder-InformationAusführliche Einreisebestimmungen:
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:
Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.
sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH
Hinweis zu den Ausflügen:
Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Impfungen:
Über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen für Ihr Wunschreiseziel sollten Sie sich rechtzeitig informieren und ggf. ärztlicher Rat, z.B. zu Thrombose und anderen Gesundheitsrisiken einholen. Wir verweisen auch auf die Einreisebestimmungen des jeweiligen Ziellandes unter der Rubrik "Länder" auf unsere Website und auf allgemeine Informationen von Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Visumbeschaffung durch sz-Reisen:
Für diese Reise besteht Visumpflicht für deutsche Staatsangehörige.
Sollten Sie den Service der Visumbeschaffung durch sz-Reisen wünschen, so beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Ihnen werden ca. 10 - 8 Wochen vor Reiseantritt die notwendigen Formulare zugesandt. Bitte halten Sie ab diesem Zeitpunkt Ihren Reisepass bzw. ein Farbkopie und 1 biometrisches Passfoto zur Abgabe bereit. Den Reisepass mit eingeklebtem Visum bzw. das elektronische Visum erhalten Sie ca. 14 Tage vor Abreise mit den Reiseunterlagen oder direkt vom Reiseleiter am Abreisetag zurück. Eine Visumsbeantragung 8 bis 4 Wochen vor Reisebeginn ist nur noch auf Anfrage und mit Aufpreis möglich. Unter 4 Wochen bis zum Reisebeginn ist die Beschaffung nicht mehr möglich.
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.