Menorca: Wo die Zeit stiller tickt

Ciutadella
Ciutadella ©AdobeStock, tuulijumala
Ihre Reiseroute
Ihre Reiseroute ©www.stepmap.de
Binibeca
Binibeca ©AdobeStock, kite_rin
Blick vom Monte Toro
Blick vom Monte Toro ©AdobeStock, PaoloGiovanni
Blick vom Monte Toro
Blick vom Monte Toro ©AdobeStock, tuulijumala
Cala Algaiarens
Cala Algaiarens ©AdobeStock, Martin Valigursky
Enge Gasse in Binibeca
Enge Gasse in Binibeca ©AdobeStock, MEDIAIMAG
Hafen von Fornells
Hafen von Fornells ©AdobeStock, Balate Dorin
Hafen von Mahon
Hafen von Mahon ©AdobeStock, jon_chica
Mahon
Mahon ©AdobeStock, kite_rin
Ihre Reiseroute
Ihre Reiseroute ©www.stepmap.de
Ciutadella
Ihre Reiseroute
Binibeca
Blick vom Monte Toro
Blick vom Monte Toro
Cala Algaiarens
Enge Gasse in Binibeca
Hafen von Fornells
Hafen von Mahon
Mahon
Ihre Reiseroute
Icon: Flugreise Icon: Haustürtransfer

Weiße Dörfer, wilder Käse, weite Küste

  • Direktflug ab/an Dresden
  • Besuch traditionelle Bodega und Käserei
  • Hafenrundfahrt im Glasbodenboot
  • Leichte Strandwanderung
ab 1819 €
Buchungscode: ES-MH02
Icon: Flugreise Icon: Haustürtransfer

Weiße Dörfer, wilder Käse, weite Küste

  • Direktflug ab/an Dresden
  • Besuch traditionelle Bodega und Käserei
  • Hafenrundfahrt im Glasbodenboot
  • Leichte Strandwanderung
ab 1819 €
Buchungscode: ES-MH02

Wer sagt, dass das Mittelmeer laut sein muss?

Auf Menorca scheint die Zeit ein wenig langsamer zu laufen – oder besser gesagt: zu schlendern. Statt Trubel gibt es stille Buchten, statt Hotelhochhäusern weiße Dörfer mit grünen Fensterläden. Die kleine Baleareninsel zeigt sich als stiller Star mit viel Charakter und Charme.

Hier lässt sich Geschichte ganz entspannt entdecken: Mahón, die lebendige Inselhauptstadt, erinnert mit britischem Kolonialflair und mediterranen Gassen daran, wie viele Kulturen Menorca geprägt haben. Ciutadella wiederum erzählt in Stein gehauene Geschichten von Bischöfen, Kaufleuten und maurischer Baukunst. Dazwischen: Fischerdörfer wie Binibeca, so weiß, dass selbst die Sonne kurz blinzelt, bevor sie hineinscheint.

Auf dieser Reise bleibt genug Raum für das, was zählt: Genuss, Muße, Ausblicke. Bei einer Käseverkostung auf einem menorquinischen Gutshof, bei einem Glas Wein auf der Gartenterrasse einer Bodega oder beim Spaziergang durch magisch verwandelte Steinbrüche, die beweisen, dass selbst Fels poetisch sein kann.

Wer mag, bucht einen Ausflug auf dem Katamaran dazu – und genießt die stille Schönheit Menorcas vom Wasser aus. Oder genießt freie Tage ganz nach eigenem Taktgefühl. Denn hier gilt: Keine Hektik, nur Herzlichkeit.

Willkommen auf Menorca – wo die Zeit stiller tickt und das Leben gelassener klingt.

Programm

1. Tag: Anreise

Einsteigen, anschnallen, abheben! Ein Sonderflug bringt Sie direkt ins Herz des Mittelmeers – nach Mahón, Menorca. Schon am Flughafen werden Sie freundlich empfangen und zu Ihrem Hotel gebracht. Der Urlaub kann beginnen!

2. Tag: Britisches Flair & weiße Träume – Mahón, Binibeca & Wein

Heute öffnet sich das Geschichtsbuch Menorcas. Der heutige Tag ist der bezaubernden Hauptstadt von Menorca gewidmet. Mahón vereint heute britischen Stil und mediterranes Flair. Sie zeigt sich als lebhafte Stadt mit schönen Bauten und verwinkelten Gassen. Die schöne Altstadt mit ihren idyllischen Plätzen, ihren Kirchen und Klöstern liegt erhaben auf einem Felsplateau über dem Hafen. Die Briten erhoben die Stadt während ihrer Herrschaftszeit 1722 zur Inselmetropole und hinterließen vielerorts ihre Spuren. Während dem Stadtspaziergang schlendern Sie durch die verwinkelten Gassen, vorbei an den vielen Kirchen. Weiter geht es entlang an prachtvollen Bürgerhäusern im Jugendstil, die die wirtschaftliche Blüte Mahóns im 19. Jahrhundert bezeugen, dem mittelalterlichen Stadttor und dem Teatro Principal.
Freizeit zum individuellen Bummeln und Verweilen. In Mahón gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Tapas zu genießen.
Weiter geht es an die Südostspitze Menorcas, Punta Prima. Von dort folgen Sie der Küstenstraße bis zum charmanten weißen Dorf Binibeca. Dieses Ende der 1960er Jahre konzipierte Feriendorf im Stil eines maurischen Fischerdorfs besticht durch seine strahlend weißen Häuser und seine engen Kopfsteingassen. Den Tag runden Sie ab, indem Sie einen Tropfen menorquinischen Wein degustieren und eine traditionelle menorquinische Bodega mit einer wunderbaren Gartenterrasse kennenlernen. Mit Sonne im Gesicht und einem Schluck Menorca im Glas.

3. Tag: Freizeit

Heute gehört Menorca ganz Ihnen. Ob Sie sich am Hotelpool in ein gutes Buch vertiefen, am nahen Strand dem Rauschen der Wellen lauschen oder sich auf eigene Faust auf Entdeckungsreise begeben – der Tag ist so frei wie die Brise über den Olivenhainen.

4. Tag: Der Geschmack des Nordens – Käse, Küste & El Toro

Wir starten mit dem Besuch eines schön gelegenen menorquinischen Gutshofs mit Herrenhaus, Käserei und Stallungen und erhalten Informationen über die Jahrhunderte alte Tradition der Herstellung des Formatge Mahón-Menorca, eine beliebte Kuhmilch-Käse Sorte Spaniens. Wir kosten unterschiedliche Reifegrade des Käses. 

Nach einem Abstecher an die zerklüftete Nordküste mit ihren Mini-Fjorden bei Addaia besuchen Sie die Feriensiedlung Platges de Fornells, die sich mit ihrer Architektur und ihren angelegten Gärten vorbildhaft in die Küstenlandschaft integriert. Dann besuchen wir das malerische Fischerdorf Fornells, dessen weiße Häuser sich an eine tief ins Landesinnere schneidende Bucht, die Bahía von Fornells, schmiegen. Hier in Fornells genießen wir unsere Mittagspause bei wunderbarer Aussicht über das Wasser und die Fischerboote. Abschließend geht es auf den El Toro (358 Meter), für die Menorquiner nicht nur der höchste Berg, sondern auch ihr Wallfahrtsort. Wir besuchen die Wallfahrtskirche mit der Schutzheiligen Menorcas, der Verge del Toro und genießen die grandiosen Ausblicke über die unter uns liegende Insel.

5. Tag: Von Adelshäusern, Steinbrüchen & Sandbuchten – Ciutadella & Natur pur

Die charmante Altstadt der ehemaligen Hauptstadt und Bischofsstadt Ciutadella mit ihren verwinkelten Gassen, prachtvollen Stadthäusern des Insel-Adels, belebten Plätzen, alten Kirchen und der Kathedrale von Menorca entdecken Sie heute auf einem Stadtrundgang. Danach kann jeder das Städtchen individuell zum Bummeln und Shoppen erkunden und optional einen der beeindruckenden Stadtpaläste besuchen. Zahlreiche Cafés, Bars und auch Restaurants bieten Möglichkeiten, den großen oder kleinen Hunger zu stillen.
Am Nachmittag verlassen Sie Ciutadella und besuchen die vor den Toren der Stadt gelegenen faszinierenden Steinbrüche. Die Lithica Ses Pedreres de S’Hostal sind Jahrhunderte alte aufgegebene Steinbrüche, die in magische Themengärten umgewandelt worden sind. Ein großartiges Projekt, zeigt es doch wie der Mensch zum Landschaftsgestalter wurde und es ihm gelang, dies im Einklang mit der ihn umgebenden Natur zu tun.
Nun geht es in den Norden der Insel, wo Sie auf einem Rundweg zu den malerischen, langen und feinsandigen Naturstränden von Algaiarens wandern (Dauer: 1 h, Strecke: 3 km, Höhendifferenz: +/- 20 m). 

6. Tag: Freizeit

Heute bestimmen allein Sie den Rhythmus. Frühstücken mit Blick aufs Meer, ein Bummel durch lokale Märkte, ein Mittagessen mit Meerblick oder ein wenig Shopping in Mahón oder Ciutadella? Menorca bietet für jeden etwas – und dieser Tag schenkt Ihnen genau die Freiheit, es zu finden.

7. Tag: Freizeit oder fakultative Katamaranfahrt

Heute haben Sie die Wahl zwischen individueller Freizeitgestaltung und einem fakultativ zubuchbaren Bootsausflug der Extraklasse.

Von Ciutadella aus fahren Sie entlang der malerischen Südküste mit Stopps an Stränden zum Verweilen und Baden im türkisblauen Wasser. Genießen Sie maritimes mediterranes Flair und eine traditionelle Paella sowie Sangria oder Softgetränke an Bord Ihres Boots!

8. Tag: Adiós, Menorca

Heute heißt es Abschied nehmen von der wunderschönen Mittelmeerinsel Menorca. Die Koffer sind voller Erinnerungen, die Kamera voller Bilder, die Seele voller Sonne. Sie werden zum Flughafen transferiert und fliegen auf direktem Weg zurück nach Dresden.

ab 1819 
ES-MH02

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Menorca: Wo die Zeit stiller tickt
Veranstalter:
SZ-Reisen & Service GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
26

Termine

  • Flughafen Dresden (DRS) inklusive Transfer Region B/D/F

    Flughafen Dresden (DRS) ohne Haustürtransfer

    Zusatzoptionen:

    • 82,00 € p.P. Ganztägiger Katamaran- und Badeausflug

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.

Beförderung

  • Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
  • Direktflug mit renommierter Fluggesellschaft nach Menorca und zurück in Economy Class
  • Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
  • Fahrt im modernen Reisebus während der Ausflüge

Hotel & Verpflegung

  • 7 Übernachtungen im 4*-Hotel Sagitario Princesa Playa in Son Xoriguer
  • 7x Frühstück
  • 7x Abendessen inkl. 1/2 l Wasser, 1/4 l Hauswein oder Softgetränk

Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben

  • Stadtrundgänge: Mahón und Ciutadella
  • Besuche: Gutshof, Fornells, Binibeca, Monte Toro mit Heiligtum Mare de Déu del Toro
  • Eintritte: Streinbrüche Lithica Ses Pedreres de S’Hostal
  • Kleine Wanderung zu den Naturstränden von Algaiarens

Zusätzlich inklusive

  • Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
  • Bodega mit Weinprobe
  • Käserei mit Verkostung
  • 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
  • Örtliche Reiseleitung während der Ausflüge
  • sz-Reisebegleitung
ab 1819 
ES-MH02

4*-Hotel Sagitario Princesa Playa

Lage: Die mediterrane Hotelanlage befindet sich in ruhiger Lage an der Westküste von Menorca, ca. 10 km vom Zentrum der Hafenstadt Ciutadella entfernt. Bis zum Strand Playa de Son Xoriguer sind es etwa 10 Minuten zu Fuß. Der Jachthafen Cala’n Bosch liegt etwa 800 m entfernt. 

Zimmer: Sämtliche Zimmer sind mit einem Balkon oder einer Terrasse, Klimaanlage, Miet-Safe, Minibar (gegen Gebühr), kostenfreiem WLAN, Telefon und TV ausgestattet. Die Badezimmer verfügen über Badewanne/Dusche, WC und Haartrockner.

Ausstattung: Das Hotel verfügt über eine großzügige Gartenanlage mit Sonnenterrasse und Pool, sowie ein Restaurant und mehrere Bars. Sportlich betätigen können Sie sich im Fitnessraum oder beim Tischtennis. Zudem werden diverse Sportkurse angeboten. Es besteht zudem die Möglichkeit, Fahrräder zu leihen oder Tennis zu spielen (gegen Gebühr).

Außenanlage
Außenanlage ©Hotel Sagitario Princesa Playa
Zimmerbeispiel
Zimmerbeispiel ©Hotel Sagitario Princesa Playa
Badezimmerbeispiel
Badezimmerbeispiel ©Hotel Sagitario Princesa Playa
Lobbybar
Lobbybar ©Hotel Sagitario Princesa Playa
Buffet
Buffet ©Hotel Sagitario Princesa Playa
Außenanlage
Zimmerbeispiel
Badezimmerbeispiel
Lobbybar
Buffet
ab 1819 
ES-MH02

Zielland

Spanien

Kontinent: Europa
Hauptstadt: Madrid
National- und Amtssprache: Spanisch
Währungscode: EUR
Internationale Vorwahl: +34
Polizei: 091
Notarzt: 061
Zeitverschiebung:

UTC +1 MEZ

UTC +2 MESZ

Kanarische Inseln:

UTC +/- 0 MEZ

UTC +1 MESZ

Stecker- und Adapterinformationen Typ C, Typ F, Typ L

Essen

  • Die spanische Küche besteht aus einer großen Vielfalt an regionalen Gerichten und Besonderheiten 
  • Fisch und Meeresfrüchte spielen eine wichtige Rolle 
  • Grundzutaten: Olivenöl, Hülsenfrüchte, Reis, frisches Gemüse und Obst 

Landestypische Gerichte

  • Tapas - kleine spanische Snacks
  • Tortilla - ein spanisches Omelett aus Eiern mit Kartoffeln und Zwiebeln
  • Paella → Nationalgericht, Reisgericht aus der Pfanne 
  • Gazpacho → kalte Suppe aus ungekochtem Gemüse 
  • Pulpo a feira → ein typisches Rezept aus Galizien 
  • Churros → man isst sie zum Frühstück oder als Snack am Nachmittag 

Getränke

  • Rioja → Spaniens bekanntester Rotwein
  • Sangría → ein aromatisiertes Wein-Mischgetränk 
  • Cava → ist ein Schaumwein und eine der bekanntesten Spezialitäten in Katalonien 
  • Internationale Softdrinks

Infrastruktur

  • Die allgemeine und touristische Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut
  • Es gibt ein Inlandsflugnetz
  • Fährverkehr zu den Inseln steht zur Verfügung
  • Öffentlicher Nah- und Fernverkehr ist verfügbar

Allgemeines

  • Rechtsverkehr
  • Promillegrenze: 0,5 (für Fahranfänger: 0,3)
  • Auf fast allen Autobahnen (AP=Autopista) und vielen Schnellstraßen ist eine Mautgebühr fällig. Diese kann bar oder per Kreditkarte bezahlt werden
  • In Madrid und Barcelona gibt es Umweltzonen mit temporären und wetterabhängigen Fahrverboten
  • Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen

Führerschein

Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld. 

Taxi

Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen. 

  • Wer jemanden niesen hört, sagt “Jesus”, damit wünscht man dem Niesenden, von Gott vor Krankheiten geschützt zu werden
  • Während der Nachmittagshitze zwischen 13:30-16:30 Uhr wird fast überall “Siesta” gehalten. In der Regel sind die Geschäfte dann geschlossen. Abends bleibt dafür mehr Zeit, da das Abendessen in Spanien erst spät beginnt
  • Einwohner reden gerne laut und durcheinander, sich über dem Lärm zu beschweren, ist unangebracht
  • Getrenntes Bezahlen ist in Spanien nicht verbreitet und nicht gerne gesehen
  • Sowohl in Restaurants als auch auf Märkten gibt es keine Selbstbedienung. In Restaurants erfolgt die Tischzuweisung meist durch das Personal

Trinkgelder

Restaurant: 5-10%
Hotel: üblich, nach eigenem Ermessen
Taxi: 5-10%

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?

Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
  • nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
  • schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
    • Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
  • in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • als Vermittler agieren
  • die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
  • auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen

Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?

  • Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren

Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
  • bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
  • anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen

Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen

Nützliche Links

Konsulargesetz

http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/

Anlaufstelle an deutschen Flughäfen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006350/e344891d165455976fc40c53e2c668ce/serviceanlaufstellen-data.pdf

Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf

Geldüberweisung ins Ausland

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006348/a20fee2c15d3d6eb0a6b72afcc132fcd/serviceueberweisung-data.pdf

Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/199314/04f2f74f302c2a112fbe3ea0953abaa9/dtauslandsvertretungenliste-data.pdf

Telefonnummern des Auswärtigen Amtes

In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.

Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung

  • Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
  • Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
    • diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
    • ehrenamtlicher Beruf
    • können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
    • sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
    • haben eingeschränkte konsularische Befugnis
  • Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden

Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen

  • Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
    • Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
  • Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
  • Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
  • Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
  • Die medizinische Versorgung in Spanien ist gut

Nicht erlaubte Medikamente: -

Allgemeiner Hinweis: 

  • Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
  • Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
  • Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
  • Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
  • In einigen Städten ist der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit verboten, bitte informieren Sie sich vor Ort

Plastikverbot: -

Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -

PDF-Downloads

 Länder-Information
ab 1819 
ES-MH02

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .

Touristensteuer: Auf den Balearen, und somit auch auf Menorca, wird eine Touristengebühr in Höhe von ca. 4,50 € pro Person und Übernachtung erhoben. Der Betrag muss vor Ort im Hotel entrichtet werden. 

Hinweis: Die Reihenfolge der Ausflüge kann sich saisonal bedingt ändern. Aufgrund unvorhersehbarer oder schlechter Wetterverhältnisse können Ausflüge ausfallen oder kurzfristig geändert werden. Bitte bringen Sie unbedingt festes Schuhwerk (Profilsohlen) mit, so haben Sie mehr Freude an den Ausflügen.

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.

sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH

Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.

ab 1819 
ES-MH02