Mexiko: Von Mexiko-City nach Cancun
Rundreise inklusive Flug und örtlicher Reiseleitung
Eines vorweg: Wir versprechen Ihnen auf dieser Reise aus voller Überzeugung einen unvergesslich schönen Urlaub. Doch wir können nicht garantieren, dass die zwei Wochen in Méxiko ausreichen werden, um Orte wie Teotihuacán, Chichén Itzá, Oaxaca oder Zinacantán fehlerfrei aussprechen zu lernen, denn selbst wir üben immernoch.Viel wichtiger ist uns ohnehin, dass Sie diese und viele weitere Stätten und ihre monumentalen Zeugnisse aus der Hochkultur der Maya und Azteken in aller Ausführlichkeit und unter erfahrener Führung kennenlernen werden.
Méxiko atmet an jeder Ecke Geschichte. Neben den präkolumbianischen Kulturen haben auch die spanischen Kolonialherren überall im Land ihre architektonischen und kulturellen Spuren hinterlassen. In den Metropolen Méxiko-City und Cancún bildet die pulsierende Energie des wirtschaftlich aufstrebenden Landes einen fast unwirklichen Kontrast zur jahrtausendealten Geschichte und der überwältigenden landschaftlichen Vielfalt zwischen karibischen Tropenparadiesen, Vulkanen und schroffem Bergland, majestätischen Wasserfällen und bizarren Schluchten.
Ihre Rundreise wird Ihnen aber nicht nur landschaftlich sondern auch kulinarisch so manche neue Entdeckung bescheren. Sie meinen, Sie kennen den Geschmack von Chili con Carne, Fajitas und Enchiladas? Sie trinken Tequila nur mit Hut und halten einen Wurm im Schnaps für ein Versehen? Dann seien Sie offen für Neues. Méxiko ist auch bei Tisch für so manche Überraschung gut.
- 2 Tage Besichtigungen in Mexiko City
- Besuch der Mayastätte Chichén Itzá
- 4 Abendessen inklusive
Programm
1. Tag: Anreise nach Mexiko-City - Gemeinsames Abendessen
Der Haustürtransfer bringt Sie bequem zu Ihrem Flughafen nach Dresden oder Leipzig. Mit einer renommierten Fluggesellschaft fliegen Sie über Frankfurt/Main nach Mexiko. Sie erreichen am Abend Mexiko-City, wo sie bereits am Flughafen erwartet werden. Ein Transfer bringt Sie in Ihr Hotel, in welchem Sie Zeit für eine Erfrischung haben.
Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihre Mitreisende kennen. Das Restaurant Café de Tacuba, welches 1912 im Herzen von Mexiko Stadt in der Nähe der Plaza de la Constitución eröffnete, ist Teil der traditionellen Gastronomie von Mexiko Stadt. Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre die typisch mexikanische Küche des Hauses. Egal ob Sie die gefüllten Chilis, die Pambachitos, die Panuchos oder eine Torta de Enchilada probieren, das Restaurant wird Sie nicht enttäuschen. Als Nachtisch empfiehlt sich eine heiße Schokolade "Estilo Tacuba".
Sie übernachten im Hampton Inn & Suites by Hilton (Februar & März) oder im Histórico Central (November).
2. Tag: Stadtbesichtigung Mexiko-City
Nach einem gemütlichen Frühstück lernen Sie eine der größten Städte der Welt kennen mit all seinen Schätzen kennen. Das Museo del Templo Mayor existiert seit 1987. Neben der 8 Tonnen schweren Steinscheibe mit der Abbildung der Mondgöttin Coyolxauhqui, deren Fund das Templo Mayor Projekt 1978 seine Initiierung verdankt, thematisiert das Museum den Kult der Menschenopfer in Tenochtitlán, den Anbau von Getreide und Mais auf den schwimmenden Gärten und die Geschichte des alten aztekischen Tempeldistriktes.
Mexiko Stadt ist politischer, sozialer und kultureller Mittelpunkt des Landes mit zahlreichen Universitäten, Museen und Baudenkmälern. Während eines Rundgangs im Zentrum besuchen Sie den Präsidentenpalastes, Zócalos und die Kathedrale. Umgeben von den schneebedeckten Zwillingsvulkanen Popocatépetl und Iztaccíhuatl leben heute mehr als 25 Millionen Menschen in Mexiko Stadt.
Später flanieren Sie durch den beeindruckenden Chapultepec Park. Die Anlage war einst nur Waldfläche und für die Azteken ein heiliger Ort. Heute ist es eine grüne Oase inmitten der Hauptstadt mit alten Schatten spendenden Bäumen, verträumten Seen, einem Skulpturengarten, mehreren Museen und Monumenten (wie der Altar a la Patria in Erinnerung an die Niños), einem Zoo und schönen Marktständen. Oberhalb des Parks liegt das Schloss, das 1864 vom habsburgischen Kaiser Maximilian von Mexiko im Stil seiner italienischen Villa umgebaut wurde.
Sie übernachten erneut im Hampton Inn & Suites by Hilton (Februar & März) oder im Histórico Central (November)
3.Tag: Schwimmende Gärten - Frida Kahlo und Diego Riviera
Das Museo Nacional de Antropología ist das am häufigsten besuchte Museum Mexikos. Es besteht aus zwölf Ausstellungshallen, von denen jede einer anderen präkolumbischen Kulturgruppe Mexikos gewidmet ist - insgesamt fast 80.000 m² Ausstellungsfläche. Entworfen im Jahr 1964 unter der Führung des Architekten Pedro Ramírez Vázquez, beeindruckt der monumentale Bau insbesondere mit einer mächtigen Säule im Innenhof, die einen riesigen Betonschirm trägt. Entdecken Sie unter vielen anderen die Kulturen der Olmeken, Tolteken, Azteken und der Maya.
Der Stadtteil Xochimilco im Süden von Mexiko Stadt ist für seine schwimmenden Gärten bekannt, die die Azteken vor mehreren hundert Jahren auf dem Texcoco-See zur Versorgung ihrer Hauptstadt angelegt haben. Die Kanäle der „huertos flotantes“ haben eine Gesamtlänge von mehr als 150 km und wurden 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt; sie sind für die Bevölkerung und Touristen ein beliebtes Ausflugsziel sowie eine Lebensader in der Megametropole. Auf einer kleinen Bootstour lernen Sie die Gärten kennen.
Stärken Sie sich bei einem gemeinsamen Mittagessen, ehe Sie sich auf die Spuren der wohl berühmtesten Künstler Mexikos begeben.
Das Museum Dolores Olmedo Patiño liegt im Süden von Mexiko Stadt im Stadtteil Xochimilco. Sie finden hier die Werke von Frida Kahlo, Diego Rivera, Angelina Beloff und Fernando Gamboa. Dolores Olmedo war eine erfolgreiche Bauunternehmerin und Mäzenin der genannten Künstler. 1992 übergab Dolores Olmedo die Hazienda und die dazugehörigen Sammlungen dem „Volk von Mexiko“.
Sie übernachten erneut im Hampton Inn & Suites by Hilton.
4. Tag: Mexiko-City - Puebla
( ca. 50km & 140km Fahrtstrecke)
Bevor Sie die Hauptstadt verlassen, sehen Sie sich ein letztes Highlight im Norden der Stadt an. Die beiden der Jungfrau von Guadalupe gewidmeten Basilikas stehen direkt nebeneinander. Bei einem kleinen Spaziergang können Sie die Kirchen und die dahinter gelegenen Gärten besichtigen. Besonderes Highlight ist der sagenumwobene Umhang der Jungfrau in der neuen, modernen Basilika.
Anschließend fahren Sie nach Teotihuacán. Besuchen Sie die gewaltige Pyramidenanlage von Teotihuacán. Sie war die erste Stadt der „Neuen Welt“. Zwischen 250 v. Chr. und 700 n. Chr. erbaut, wohnten zur Zeit ihrer Blüte etwa 125.000 bis 250.000 Menschen in rund 2.300 Wohnkomplexen, damals sicherlich die größte Metropole auf dem amerikanischen Kontinent. Erst wenn man die gewaltige – 1 km lange – „Straße der Toten“ entlang läuft, werden die Dimensionen dieser Anlage bewusst. Die langjährigen Ausgrabungen werden systematisch durchgeführt und täglich gibt es neue Erkenntnisse über diese vergangene Kultur.
Sie verlassen Teotihuacán und fahren weiter nach Puebla. Entdecken Sie bei einem Rundgang durch das Zentrum die Schönheit der Stadt. Die Architektur der mexikanischen Kolonialstadt wird durch die farbenprächtigen Talavera-Kacheln bestimmt, die in der ganzen Region Verwendung fanden und mit immer neuen Designs auch heute noch begeistern. Die schönsten Sehenswürdigkeiten Pueblas liegen nicht weit entfernt vom Zócalo und sind in kurzer Zeit zu Fuß zu erreichen – ein Muss dabei ist die Kathedrale und die Plaza de la Constitución als einer der schönsten Plätze Mexikos.
Sie übernachten in Puebla.
5. Tag: Botanischer Garten - Monte Alban
(ca. 150km und 230km Fahrtstrecke)
Sie verlassen die Kolonialstadt Puebla und fahren weiter nach Süden. Der erste Tagesstopp zeigt Ihnen die vielfältige Vegetation Mexikos auf kleinem Raum. Der Jardín Botánico in Zapotitlán Salinas ist kein Garten im üblichen Sinne, sondern eine naturbelassene Landschaft, die Sie über Treppen und Wege erkunden können. Umgeben von meterhohen Säulenkakteen, Palmen und Elefantenfußbäumen erforschen Sie den Kakteenwald. Von der Spitze des Hügels hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Umgebung.
Eine längere Fahrt erwartet Sie nun auf dem Weg nach Oaxaca. Unterwegs kommen Sie mit in die Welt der Zapoteken und Mixteken auf dem Monte Albán. Die grandiosen, auf einem künstlich abgeflachten Hügelrücken gelegenen Ruinen sind von einem Kranz aus Terrassen, Häusern, Tempeln und Gräbern an den Hängen des Berges umgeben. Am Fuße des Monte Albán lebte die einfache Bevölkerung. In seiner Blütezeit (500 - 800 n. Chr.) soll das Zentrum ca. 50.000 Einwohner gezählt haben.
Sie übernachten in Oaxaca.
6. Tag: Stadtbesichtigung Oaxaca
Sie besuchen das Museo Cultural de Oaxaca, untergebracht im ehemaligen Dominikanerkloster aus dem 16. Jahrhundert. Zu den beeindruckendsten Funden gehören die Goldarbeiten aus dem Grab 7 (1250 – 1480 n. Chr.) von Monte Albán, die zu den hervorragenden Meisterwerken der mixtekischen Goldschmiedekunst zählen. Aber nicht nur Edelmetall wurde hoch geschätzt, sondern auch Schmuck aus Jadeit, Serpentin und Türkis als Symbol des Lebens.
Bei einem Rundgang durch das Zentrum von Oaxaca erleben Sie eine der schönsten Kolonialstädte Mexikos. Im Valle Central gelegen, gehört Oaxaca zwar klimatisch zu den Tropen, erreicht aber durch die Höhenlage (1.500 m) nur eine mittlere Jahrestemperatur von angenehmen 21°C. Flanieren Sie über das alte Kopfsteinpflaster und besuchen Sie neben der prachtvollen Kirche Santo Domingo de Guzmán und dem immer quirligen Zócalo auch einen der vielen farbenfrohen Märkte.
Das El Asador Vasco mit seinem einzigartigen Ambiente und seiner hervorragenden Lage direkt am Zócalo zählt zu den besten Restaurants in Oaxaca. Heute dinieren Sie auf der langen überdachten Terrasse mit Blick auf den lebendigen Zócalo, unter Schirmen vor dem Restaurant oder im einzigartig gestalteten Gastraum mit seinen warmen Holztönen. Neben der ausgezeichneten Küche bietet das El Asador Vasco auserlesene mexikanische Weine und einen Service, der Ihnen jeden Wunsch von den Lippen liest. Sehr zu empfehlen ist die hausgemachte Tortillasuppe sowie das Chuletón al Carbón con Pimientos Confitados.
Sie übernachten erneut in Oaxaca.
7. Tag: Tule - Mitla - Tehuantepec
(ca. 70km Fahrtstrecke)
Zwischen Oaxaca und Mitla befindet sich die beschauliche Gemeinde Santa María del Tule. Im Zentrum der Ortschaft besuchen Sie neben der kleinen Kirche den gewaltigen Ahuehuete-Baum, der im Laufe seiner ca. 2.000 Lebensjahre einen Umfang von mehr als 36,2 m erreicht hat.
Sie fahren weiter nach Mitla. Die Bedeutung des „Ortes der Toten“ ist bis heute nicht geklärt und macht deutlich, wie viel Wissen sich im Dunkel der Geschichte verliert. Die Gebäude von Mitla wurden wohl vollständig von den Zapoteken erbaut. Insbesondere die Säulengruppe mit dem Patio de las Grecas zählt zu den Höhepunkten der vorspanischen Architektur in Mexiko. Mitla war Sitz „des großen Sehers“ und somit für viele Jahre das religiöse Zentrum der Zapoteken.
Auf dem Weg nach Tehuantepec machen Sie Halt im kleinen Dorf Santiago Matatlán und besichtigen eine Mezcal-Destillerie. Die berühmte mexikanische Spirituose aus dem Fleisch der Agave hat regelmäßig einen Alkoholgehalt von 40% und wird aus dem Herz der Pflanze hergestellt, nachdem diese das erste Mal geblüht hat. Die Blätter werden abgeschlagen, die „piña“ gekocht und zermahlen; dann wird die entstandene Masse fermentiert und mehrfach destilliert. Bei der Verkostung darf natürlich auch der berühmte Wurm (Gusano del Maguey) nicht fehlen – der eigentlich eine Raupe ist.
Genießen Sie einen kurzen Halt an der Playa Cangrejo. Kilometerweit säumt dieser Pazifikstrand die weit geschwungene Bucht. In dem kleinen Restaurant direkt am Meer – eine offene Las Palapas-Hütte – gibt es die besten Meeresfrüchte in der ganzen Provinz Oaxaca. Alternativ genießen Sie bei entsprechender Wetterlage ein erfrischendes Bad im Pazifik oder erholen sich bei einem Spaziergang im Sand.
(Playa Cangrejo ist nur ein Beispiel von vielen wunderschönen Badestränden an der Pazifikküste, von denen Sie einen besuchen werden)
Sie übernachten in Tehuantepec.
8. Tag: Bootsfahrt im Sumidero-Canyon
(ca. 300km Fahrtstrecke)
Starten Sie zu einer Bootsfahrt durch den grandiosen Sumidero-Canyon. Ihre Fahrt führt durch die tief eingeschnittene Schlucht des Río Grijalva. Im Angesicht der steilen, bis zu 1.000 m in die Höhe ragenden Wände werden Sie an nordische Fjorde erinnert. Hohe Wasserfälle mit üppig überwuchernden Farnen und Moosen überraschen durch ihre Vielfalt. Tropische Vegetation und exotische Tiere wie Mini-Alligatoren, Tukane, Pelikane und Reiher leben im Sumidero-Nationalpark.
Nach einer beeindruckenden Bootsfahrt steht heute die lange Fahrt nach San Cristóbal auf dem Programm, wo Sie auch übernachten.
9. Tag: San Cristóbal de las Casas - Chamula & Zinacantán
(ca. 35km Fahrtstrecke)
Auf einer Höhe von 2.133 m erwartet den Besucher in San Cristóbal de las Casas ein angenehmes Klima. Seit 1844 trägt die Stadt zum Gedenken an den bedeutenden Pater Bartolomé de Las Casas ihren heutigen Namen. Vom Zócalo führt der Weg durch die Altstadt zur Kathedrale sowie dem schönsten Bauwerk San Cristóbals, der Kirche Iglesia del Convento Santo Domingo.
Anschließend besuchen Sie das Indianerdorf Chamula – Zeremonialzentrum der Chamula und Zinacantán. In der Kirche fließen Katholizismus und Mayarituale zusammen. Die Kirche ist nicht bestuhlt, der Boden mit Kiefernadeln und Stroh ausgelegt. Familien mit Heilern beschwören die Geister, während vor den Figuren der 12 Apostel Männer wie Frauen in tiefer Spiritualität niederknien und beten.
Der Name Zinacantán bedeutet „Platz der Fledermäuse“ in Nahuatl und stammt aus der Zeit der Conquista. Besuchen Sie die mächtige Kolonialkirche und erleben Sie die Nachfahren der Maya als eine dynamische und selbstbewusste Gemeinschaft – mehr als 99% der Tzotzil sprechen weiterhin ihre indigene Sprache. Im Anschluss an den kleinen Stadtrundgang sind Sie Gast in der kleinen Weberei dreier Schwestern. Bei frisch zubereiteten Tortillas erfahren Sie mehr über das Leben in Zinacantán und die Webkunst der engagierten Klein-Unternehmerinnen.
Später fahren Sie zurück nach San Cristobál und genießen ein gemeinsames Abendessen. Das Las Pichanchas ist ein gemütlich eingerichtetes Restaurant im Zentrum von San Cristóbal de las Casas. Die Sitzplätze im kleinen, überdachten Innenhof laden zum gemütlichen Beisammensein ein. Täglich ab 20.45 Uhr finden hier farbenfrohe Tanzvorführungen beim Klang der traditionellen Marimba statt. Die Küche ist auf die typischen Gerichte des Bundesstaates Chiapas spezialisiert, so sollten Sie unbedingt die leckeren Tamales (gefüllter Maisteig, der in Maisblättern gegart wird) oder Pechuga Jacuané (mit Bohnen gefüllte Hähnchenbrust) probieren; lassen Sie noch Platz für die Chimbos, eine Süßspeise aus Eigelb und Zimt.
Sie übernachten erneut in San Cristóbal de las Casas.
10. Tag: Wasserfälle von Roberto Barrios - Palenque
(ca. 320km Fahrtstrecke)
Rund 40 km südlich von Palenque liegen die rauschenden Wasserfälle von Roberto Barrios*. Versteckt über mehrere Terrassen finden sich hier die bezaubernden Wasserkaskaden auf einer Strecke von mehreren hundert Metern inmitten des subtropischen Dschungels von Chiapas. Das türkisblaue Wasser und die unberührte Natur laden zum Schwimmen in den kleinen Felsbecken ein. Eine geheimnisvolle, grüne Oase, die Abenteuer und Entspannung vereint.
*Je nach Verkehrssituation kann eine andere Strecke nach Palenque genommen werden. Diese Strecke wäre kürzer und führt an den Wasserfällen von Misol-Ha vorbei. Ob dies möglich ist, muss vor Ort zeitnah entschieden werden.
Sie übernachten in Palenque.
11. Tag: Ruinenstadt Palenque
(ca. 360km Fahrtstrecke)
Am Rande des subtropischen Regenwaldes von Chiapas gelegen, erreichen Sie die schönste Ruinenstadt Mexikos. Um 300 v. Chr. gegründet, stand Palenque im 7. und 8. Jh. n. Chr. in voller Blüte; alle heute noch zu sehenden Gebäude stammen aus dieser Periode. So zum Beispiel der Tempel der Inschriften mit mehr als 620 Hieroglyphen, die die Geschichte des Königs Pakal erzählen – oder der große Palast, der Sonnentempel und der Nordtempel mit seinen Stucküberresten und kriegerischen Szenen.
Nach Besichtigung der Ruinenstadt fahren Sie weiter nach Campeche. Die Stadt Campeche ist von einer Mauer umgeben, die früher zum Schutz vor Piraten diente. Auf einem Rundgang besichtigen Sie die kleinen Gässchen der bedeutenden Hafenstadt mit restaurierten Kolonialgebäuden, dem Zócalo und der Kathedrale La Concepción. Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit der spanischen Eroberer.
Sie übernachten in Campeche.
12. Tag: Uxmal - Mérida
(ca. 140km Fahrtstrecke)
Am Morgen begeben Sie sich auf die Fahrt nach Uxmal. Tauchen Sie in die Geschichte der spätklassischen Maya-Epoche ein. Der Name Uxmal steht für „die dreimal Erbaute“. Ungefähr 600 – 950 n. Chr. entstanden, konnte die Bedeutung vieler Bauten bis heute noch nicht vollständig entschlüsselt werden. Die Anlage beeindruckt den Besucher mit verzierten Fassaden, riesigen Terrassen und Plätzen, Säulen und Torbögen.
Anschließend führt Sie Ihre Reise in eine der wichtigsten Städte der Halbinsel Yucatáns. 1542 gegründet, ist die koloniale Perle Mérida bis zum heutigen Tag das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Yucatáns. Bei Ihrem Rundgang lernen Sie die große Kathedrale, den Palacio Municipal und das Geburtshaus des Stadtgründers – das Casa de Montejo – kennen. Mérida beeindruckt mit kolonialem Charme, engen Straßen und romantischen Pferdedroschken. Überall in der Stadt ist der Einfluss Spaniens und Frankreichs spürbar. So diente zum Beispiel die Champs-Elysées als Vorbild für den Boulevard Paseo de Montejo.
Sie übernachten in Mérida.
13. Tag: Chichén Itzá - Cancún
(ca. 200km Fahrtstrecke)
Das Beste kommt bekanntlich meist zu Schluss -so auch der Besuch der Kultstätte Chichén Itzá. Von den verschütteten und vom Urwald überwucherten Bauten wurden bis heute erst ca. 30 freigelegt und restauriert. „El Castillo“, das beeindruckendste Gebäude (30 m hoch), erhebt sich weit über die Anlage hinaus. „El Caracol“ erinnert uns an ein Schneckenhaus. Das Observatorium diente den Maya unter anderem zur Beobachtung der Venus und ihrer Bahn.
Nach dem Besuch der Kultstätte führt Sie die Weiterfahrt in das touristische Zentrum Mexikos - nach Cancún. Bei einem gemeinsamen Abschiedsabendessen können Sie schon viele Eindrück der langen Reise Revue passieren lassen. Genießen Sie Ihren Lieblingsfisch in gehobener Atmosphäre. In Fred’s House bleiben keine Wünsche offen und man fühlt sich, als sei man auf einer Yacht oder auf dem Deck einer Galeone. Genießen Sie auf der Außenterrasse den Sonnenuntergang mit Blick auf die Lagune, während man umrandet durch üppige Bepflanzung und sanfter Beleuchtung dem Wasserlauf der Springbrunnen lauscht. Besonders für seine herausragend zubereiteten Austern ist das Restaurant nicht nur in Cancún, sondern auf der ganzen Halbinsel Yucatán bekannt.
14. Tag: Strandtag in Cancún - Heimflug
Heute können Sie entspannen! Genießen Sie einen Tag am traumhaften Sandstrand, welches direkt an Ihrem Hotel liegt. Lassen Sie die Seele baumeln und erfrischen Sie sich im kühlen, türkisfarbenen Wasser, welches vom Karibischen Meer und dem Golf von Mexiko in ruhigen Wellen den Strand von Cancún erreicht.
Am späten Abend werden Sie mit einem Transfer zum Flughafen gebracht. Mit Lufthansa fliegen Sie über Nacht zurück nach Deutschland.
15. Tag: Heimreise
Sie erreichen den Flughafen in Frankfurt in den frühen Morgenstunden. Ein letzter Umstieg bringt Sie zurück nach Dresden oder Leipzig, wo schon Hautürtransfer bereitsteht, um Sie zurück in die Heimat zu bringen - im Gepäck nicht nur Koffer und Souvenirs, sondern wundervolle, beeindruckende und einmalige Erinnerungen an eine atemberaubende Reise durch Mexiko.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit renommierter Fluggeselschaft nach Mexiko City und zurück von Cancún in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise
Hotels & Verpflegung
- 3 Übernachtungen im 4*-Hotel Hampton Inn & Suites by Hilton in Mexiko City
- 1 Übernachtung im 3*-Hotel Colonial de Puebla in Puebla
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel Casa Conzatti in Oaxaca
- 1 Übernachtung im 3*-Hotel Calli in Tehuantepec
- 2 Übernachtungen im 4*-Hotel Mansión del Valle San Cristóbal in San Cristóbal
- 1 Übernachtung im 4*-Hotel Ciudad Real Palenque in Palenque
- 1 Übernachtung im 4*-Hotel Plaza Campeche in Campeche
- 1 Übernachtung im 3*-Hotel Holiday Inn Express Mérida Centro Histórico in Mérida
- 1 Übernachtung im 4*-Hotel Beachscape Kin-Ha Villas & Suites in Cancún
- 13x Frühstück
- 1x Mittagessen
- 4x Abendessen in örtlichen Restaurants
Ausflüge & Besichtigungen
- Ausflüge: Basilica de Guadalupe, Pyramiden von Teotihuacán, Botanischer Garten Zapotitlán Salinas, Ruinenberg Monte Alban, Santa María del Tule, Mitla, Tzotzil-Mayadörfer Camula und Zinacantán, Palenque, Uxmal, Chichén Itzá
- Stadtrundfahrt/-gänge: Mexiko City, Puebla, Oaxaca, San Cristóbal, Campeche, Mérida
- Besichtigungen: Weberei und Tortillaherstellung in Zinacantán
- Eintritte: Museen lt. Programm in Mexiko City, Pyramiden von Teotihuacán, Botanischer Garten Zapotitlán Salinas, Mitla, Palenque, Campeche, Uxmal, Chichén Itzá
- Bootsfahrten: Schwimmende Gärten Mexiko-City, Sumidero Canyon
- Mezcal-Destillerie mit Verkostung
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Trinkgelder für Zimmermädchen und Kofferträger
- 1 Reiseführer pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung 1.–14. Tag
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Mexiko
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Homosexualität
Eine aktive Szene verzeichnen Großstädte wie Mexiko-Stadt, Acapulco, Guadalajara, Monterrey oder Puerto Vallarta. Weitere Informationen vermittelt die Webseite https://www.gaymexicomap.com.
Zollbestimmungen
Bei der Rückreise in die EU dürfen Personen über 17 Jahre 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumenden Wein und 16 l Bier sowie andere Waren, wie Parfüm, Kaffee, Tee und Elektrogeräte bis zu einem Wert von 300 EUR zollfrei einführen, wobei die Wertgrenze für Jugendliche unter 15 Jahre bei 175 EUR und für Flug- und Schiffsreisende bei 430 EUR liegt. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen.
Öffnungszeiten
Notruf
Elektrizität
Feiertage
Bewegliche Feiertage: Día de la Constitución Mexicana (Tag der Verfassung, Februar); Natalicio de Benito Juárez (Geburtstag von Benito Juárez, März); Semana Santa (Karwoche/Ostern, März/April); Revolución Mexicana (Tag der Revolution, November)
Telefon
Wer das eigene Handy nutzen möchte, dem empfiehlt sich der Kauf einer mexikanischen SIM-Karte der Anbieter Telcel oder Movistar, die direkt ein bestimmtes Guthaben bzw. Datenvolumen umfassen (https://www.telcel.com, https://www.movistar.com.mx). Mit dem Smartphone kann man dann auch, z.B. per Skype, über das Internet telefonieren. Den Tarif aus dem Heimatland zu nutzen, ist in den meisten Fällen unverhältnismäßig teuer. Öffentliche Einrichtungen und Unterkünfte bieten inzwischen auch häufig kostenloses WiFi an.
Impfungen
Es besteht ein ganzjähriges mittleres Malariarisiko in den südlichen Regenwaldgebieten; die Städte, Höhenlagen und Küstenregionen gelten als malariafrei. Um sich vor Malaria und vor dem auch in Touristenzentren auftretenden Dengue-Fieber zu schützen, ist auf ausreichenden Mückenschutz zu achten. Es gibt keine entsprechende Impfung.
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Diplomatische Vertretungen
Horacio 1506
Col. Los Morales, Sección Alameda
11510 México, D.F.
Tel.: +52-55-52832200
Fax: +52-55-52812588
E-Mail: info@mexi.diplo.de
Web: http://www.mexiko.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr
Österreichische Botschaft
Sierra Tarahumara Pte.420
Col. Lomas de Chapultepec
11000 México, D.F.
Tel.: +52-55-52510806
Fax: +52-55-52450198
E-Mail: mexiko-ob@bmeia.gv.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/mexiko.html
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Schweizerische Botschaft
Torre Optima, piso 11
Paseo de las Palmas No. 405
Lomas de Chapultepec
11000 México, D.F.
Tel.: +52-55-91784370
Fax: +52-55-55208685
E-Mail: mex.vertretung@eda.admin.ch
Web: http://www.eda.admin.ch/mexico
Menschen mit Behinderung
Mobility International Schweiz (MIS)
c/o Procap Reisen und Sport
Frohburgstrasse 4
4600 Olten
Tel.: +41-62-2126740
Fax: +41-62-2126739
E-Mail: info@mis-ch.ch
Web: http://www.mis-ch.ch
Frauen allein unterwegs
In Mexiko-Stadt sollte man nur Taxis von offiziellen Taxiständen (sitios) nutzen oder solche, die man vorab telefonisch bestellt hat. Individuelle Reisen in abgelegene Regionen sollten nur mit einem erfahrenen Guide durchgeführt werden, der einen offiziellen Ausweis des Tourismusministeriums SECTUR besitzt.
Trinkgeld
Ärztliche Versorgung
Feste & Veranstaltungen

Februar/März Besonders farbenprächtige Karnevalsumzüge sind in Acapulco, Cozumel, Ensenada, La Paz, Mazatlán, Mérida, San Cristóbal de las Casas und Veracruz zu bestaunen.
März In Mexiko-Stadt feiert man das Festival del Centro Histórico. Auf dem Programm stehen Konzerte, Opern, Kabarett und Tanzdarbietungen.
März/April Die Karwoche, Semana Santa, begeht man landesweit mit Prozessionen und Passionsspielen.
Tanz, Theater, Musik und Kunst sind die Schwerpunkte des mexikanischen Festes Festival Cultural Zacatecas (http://www.festivalculturalzacatecas.com).
Juli In Oaxaca werden auf dem Guelaguetza-Fest Stammestänze dargeboten.
14./15. August Vielerorts begeht man Mariä Himmelfahrt mit Wallfahrten.
Oktober/November Das Festival Internacional Cervantino ist ein Kulturfestival in Guanajuato. Opern, Theateraufführungen, Tanzdarbietungen, Lesungen und Ausstellungen sind fester Bestandteil des Festivals (http://www.festivalcervantino.gob.mx).
1./2. November Den Día de los Muertos, den Tag der Toten, feiern die Mexikaner mit Musik, lachenden Skeletten aus Pappmachée, Süßigkeiten und allem, was das Herz des Toten einst begehrte. Ein fröhliches Fest für die Verstorbenen.
Reisen im Land
Das wahre „Mexiko-Feeling“ stellt sich jedoch erst bei einer Busreise ein. Das mexikanische Bussystem ist hervorragend ausgebaut und auch zu entlegenen Zielen bestehen Verbindungen. Auf den wichtigsten Strecken verkehren komfortable, klimatisierte Pullman-Busse und wer nachts unterwegs ist, spart sich zugleich das Hotel. Erkundigen Sie sich nach speziellen Spar-Coupons!
Nachdem die mexikanische Eisenbahn privatisiert wurde, ist der Schienenverkehr fast ausschließlich auf den Gütertransport beschränkt. Es gibt jedoch zwei berühmte Passagierstrecken: zum einen zwischen Chihuahua und Los Mochis durch den Kupfercanyon (Barranca del Cobre, https://www.nativetrails.de) und jene zwischen Guadalajara und Amatitán, die mit dem Tequila Express bedient wird (https://www.tequilaexpress.mx).
Mietwagen sind verhältnismäßig teuer; in jedem Fall empfiehlt sich eine umfassende Versicherung. Eher einsame Gegenden, wie die Halbinsel Baja California im Nordwesten des Landes, bereist man am besten mit einem Mietwagen, um die herrliche Landschaft aus Kakteenwäldern, Wüste, Gebirge und Meer bequem und flexibel zu erkunden.
In die Welt der Maya entführt ein Besuch auf der Halbinsel Yucatán und in der Provinz Chiapas. Vor Ort werden von den Touristinformationen (auch mehrtätige) geführte Touren angeboten. Rund um Cancún finden sich außerdem traumhafte Sandstrände für einen unbeschwerten Badetag am Karibischen Meer. Schnorchler und Taucher sind fasziniert von der hiesigen Unterwasserwelt.
Von Mai bis November kann es zu Tropenstürmen (Hurrikanen), starken Regenfällen, Überschwemmungen und Erdrutschen kommen. Überall im Land, insbesondere aber in Mexiko-Stadt und den mittleren und nördlichen Bundesstaaten, in Acapulco und Monterrey, ist mit erhöhter Gewaltkriminalität zu rechnen.
Klima & Reisezeit
Aufgrund der großen Ausdehnung des Landes unterscheiden sich auch die klimatischen Verhältnisse in den verschiedenen Regionen. Die kühlsten Temperaturen herrschen in der „tierra fría“, den höheren Lagen ab 1.700 m, wo es vor allem nachts unangenehm kalt werden kann. Am Meer und in der „tierra caliente“, den tieferen Lagen bis zu 700 m, wird es hingegen richtig heiß und auch bis in die Nacht hinein bleibt es angenehm warm. In den mittleren Lagen, der „tierra templada“ zwischen 700 und 1.700 m, liegen die jährlichen Durchschnittstemperaturen zwischen 18 und 25 °C. Wer verschiedene Regionen des Landes bereisen möchte, sollte für jede Wetterlage die passende Kleidung im Gepäck haben. Wichtig ist auch gutes Schuhwerk für die teils schlecht asphaltierten, aber auch sehr steilen Wege, z.B. zu den Pyramiden.
Essen & Trinken

Steckbrief
Bevölkerung: rund 122 Mio. Einwohner
Fläche: 1.972.550 km²
Hauptstadt: Mexiko-Stadt bzw. Ciudad de México (rund 9 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +52
Währung: Mexikanischer Peso (Abk.: $; ISO-4217-Code: MXN)
Zeitzonen: Central Standard Time (CST; MEZ -7 Std.), Mountain Standard Time (MST; MEZ -8 Std.), Pacific Standard Time (PST; MEZ -9 Std.)
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Mexiko: Von Mexiko-City nach Cancun
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 15
- Ungefähre Gruppengröße:
- 17