Rumänien: Liebe auf den ersten Biss
Entdeckungsreise nach Bukarest, Siebenbürgen und an die Schwarzmeerküste
Wer an Rumänien denkt, hat womöglich schon die scharfen Eckzähne des berühmtesten aller Vampire vor Augen: des blutrünstigen Dracula. Dabei ist dieses Land alles andere als unheimlich.
Schon die Hauptstadt Bukarest wartet mit imposanter Architektur in buntem Stilgemisch auf, deren Vielfalt Sie auf einer Stadtrundfahrt und während einer Besichtigung des Dorfmuseums kennenlernen. Alles überragend präsentiert sich der Parlamentspalast der Metropole, eines der weltweit größten Gebäude.
Auch die anschließenden Stadttouren bestechen mit erhabenen Bauten, die Sie auf eine Zeitreise durch mittelalterliche Lebensart schicken. Mächtige Schlösser, Burgen und Kirchenbauten, noble Bürgervillen und schlichte Handwerkshäuser, die die bewegte Geschichte Siebenbürgens vor Ihnen ausbreiten.
Doch der wahre Spuk lauert woanders. Vor allem in der berüchtigten Törzburg, in der einst Graf Dracula residierte, sowie in dessen Geburtshaus. Auch das Grab seines Sohnes steht auf dem Programm, Mihnea der Böse, der hier auf ewig ruht. Hoffen wir’s. Es empfiehlt sich trotzdem, etwas Knoblauch und ein Kruzifix dabeizuhaben.
Kulturbegeisterte kommen während unserer Rumänien-Rundreise ebenso auf ihre Kosten wie Fans von Gruselgeschichten. Und zwischendurch erleben Sie wildromantische Landschaften, einen Ausflug mit Pferd und Wagen, eine Schiffsfahrt ins paradiesische Donaudelta und einen frei verfügbaren Tag für den Strand oder einen Bummel durch Constanta. Haben Sie ein BISS-chen Blut geleckt?
- Bukarest und Siebenbürgen mit Dracula-Schloss
- Entspannung an der Schwarzmeerküste in Mamaia
- Donaudelta mit Schifffahrt & Mittagessen
Programm
1. Tag: Anreise - Stadtrundfahrt Bukarest
Am heutigen 1. Reisetag bringen wir Sie zum Flughafen Dresden, von wo aus Ihr Flugzeug nach Bukarest starten wird (Umsteigeverbindung).
Hier erwartet Sie bereits Ihr örtlicher Reiseleiter, mit dem Sie im Anschluss eine Stadtrundfahrt durch die Hauptstadt von Rumänien unternehmen werden (je nach Flugzeiten entweder am heutigen oder ggfs. am letzten Reisetag). Sie besichtigen das Dorfmuseum, indem Sie sich einen Überblick über die traditionelle Architektur verschaffen können. Zudem besuchen Sie den Sitz des orthodoxen Oberhauptes von Rumänien - die Patriarchenkirche. Ein Fotostopp vor dem imposanten Parlamentsgebäude, dem zweitgrößten Gebäude der Welt nach dem Pentagon, darf natürlich auch nicht fehlen.
2. Tag: Kloster Cozia - Stadtführung Sibiu - Raum Sibiu/Sibiel
Nach dem Frühstück verlassen Sie Bukarest und fahren zum Kloster Cozia, eines der ältesten Klöster Rumäniens. Die hübsche und sehr gepflegte Anlage befindet sich in wunderschöner Lage direkt am Fluss Olt.
Im Anschluss fahren Sie entlang des malerischen Olt-Thales nach Sibiu. Unterwegs passieren Sie den roten Turm Pass, wo sich einst die Grenze zwischen Siebenbürgen und der Walachei befand. Am Nachmittag lernen Sie bei einem Stadtrundgang die mittelalterliche Stadt Sibiu, einst Hermannstadt, kennen, welche auf eine 900-jährige Geschichte zurückblicken kann. Sie besichtigen den Großen und Kleinen Ring, die Lügenbrücke und schauen sich die wunderschöne Kathedrale an.
Am Abend bleiben im Raum Sibiu/Sibiel, wo Sie übernachten werden.
3. Tag: Tagesausflug Siebenbürgen: Biertan und Sighisoara
Der heutige Tag steht komplett unter dem Motto der Siebenbürgen Sachsen, die hier gewaltige Kirchenburgen und richtige Wehranlagen erbaut haben.
Ihr erster Stopp am heutigen Tag ist Biertan (Birthälm). Hier befindet sich die größte aller Wehrkirchen, die bis zum 19. Jahrhundet auch die Residenz der evangelischen Bischöfe für Siebenbürgen.
Danach besuchen Sie Sighișoara (Schässburg). In dem bestens erhaltenen mittelalterlichen Bau im bäuerlichen gotischen Rennaissance- und Barockstil finden Sie eine Vielzahl von Architekturdenkmälern, öffentlichen Gebäuden, Befestigungsmauern, Wehrtürmen und Wohnungen. Zusammen verleiht es dieser Burg einen einzigartigen Anblick mit einem unschätzbaren historischen Wert. Sie besichtigen hier die Bergkirche und den Uhrturm.
Mit einem Pferdewagen-Ausflug zur Kirchenburg in Sibiel (Budenbach) und der Besichtigung der hiesigen Wehrkirche schließen sie den Tag mit vielen neuen und bleibenden Eindrücken ab.
4. Tag: Viscri - Schloss Bran - Raum Brasov/Predeal
Am Morgen fahren Sie in das farbenfrohe Dorf Viscri (Weißkirch). Bei einem entspannten Spaziergang erhalten Sie durch das besonders gut und nahezu vollständig erhaltene Ensemble regionaltypischer ländlicher Architektur ein sehr authentisches Bild siebenbürgischer Dörfer zu Beginn des 19. Jh. Aufgrund des großen kulturhistorischen Wertes wurden der Dorfkern und die Kirchenburg im Jahr 1999 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Im Anschluss besichtigen Sie das Schloss Bran, welches sich auf einem 30 Meter hohen Felsen in Bran (Törzburg) befindet und von einem schönen Park umgeben ist. Die auch als "Dracula-Schloss" bekannte Höhenburg wurde im 14. Jahrhundert erbaut und diente den Einwohnern des nahegelegenen Brasov als Teil ihres Schutzgürtels gegen die Osmanen. Die romantische Burg, die heute ein Museum ist, diente in der Zwischenkriegszeit der rumänischen Königin Maria als Residenz.
Heute übernachten Sie im Raum Brasov/Predeal.
5. Tag: Kirchenburgen Harman und Prejmer - Stadtrundgang Brasov
Der heute Tagesausflug führt Sie zu den Kirchenburgen von Hărman (Honigberg) und Prejmer (Tartlau). Diese Kirchenburgen wurden neben der Religionsausübung von den Dorfbewohnern auch als Verteidigungsbau genutzt.
Weiter fahren Sie nach Brasov. Das über Jahrhunderte wirtschaftliche und geistige Zentrum der Siebenbürger Sachsen, die bis zum 19. Jahrhundert die Mehrheit der Bevölkerung stellten, wurde im 13. Jahrhundert von den Rittern des Deutschen Ordnes gegründet. Hier besichtigen Sie während eines Stadtrundganges die Schwarze Kirche mit ihrer Buchholzorgel, die mittelalterliche Stadmauer um die historische Altstadt mit seinen spätmittelalterlichen Bürgerhäusern, den Rathausplatz, die einzigartige Schnurrgasse, das Katharinentor und die kleine versteckte orthodoxe Kirche im Stadtzentrum.
Am Abend kehren Sie in Ihr Hotel zurück.
6. Tag: Schloss Peles in Sinaia - Raum Constanta/Mamaia
Am Morgen fahren Sie über Ploiesti und Slobozia in die am Schwarzen Meer gelegene Hafenstadt Constanta, welche mit 310.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Rumäniens ist.
Unterwegs erwartet Sie ein besonders Erlebnis. Sie besichtigen das Schloss Peles in Sinaia. Wie ein Märchenschloss gebaut, im deutschen Renaissance-Stil und von den majestätischen Karpaten-Gebirge umgeben, beeindruckt die ehemalige Königsresidenz mit seiner äußeren und inneren Schönheit.
Im Anschluss fahren Sie im Raum des berühmten Badeortes Mamaia/Constanta. Hier werden Sie die nächsten 3 Nächte verbringen.
7. Tag: Stadtrundgang in Constanta - Nachmittag zur freien Verfügung
Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Altstadtrundgang, wo Sie das Archäologischen Museum und die Kathedrale besichtigen werden. Nutzen Sie auch den Aufenthalt für einen gemütlichen Spaziergang entlang der Promenade bis zum Casino.
Der heutige Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit, um am Strand zu entspannen oder für einen ausgedehnten Spaziergang an den hellen und feinen Mineral- und Muschelsandsteinstränden. Der Badort Mamaia liegt auf einer etwa sieben Kilometer langen und ca. 350 Meter breiten Landzunge zwischen dem Schwarzen Meer und dem Süßwassersee Siut-Ghiol.
8. Tag: Tag zur freien Verfügung oder fakultativer Ausflug ins Donaudelta
Nutzen Sie den Tag für eigene Aktivitäten oder nehmen Sie an dem fakultativen Ausflug ins Donaudelta, ein im nördlichen Teil der rumänischen Schwarzmeerküste gelegenes und einmaliges Naturparadies, teil.Der heuti
Am Vormittag bringt Sie Ihr Reisebus nach Tulcea, auch das Tor des Donaudeltas genannt. Von hier aus unternehmen Sie eine Schifffahrt auf dem Hautkanal bis zu den Nebenkanälen des Donaudeltas. Weiter fahren Sie über den Kanal Meile 35 bis hin zum Nebunu See. Hier leben zahlreiche Vogelarten sowie einzigartige Pelikankolonien. Außerdem sind in dieser Gegend 1200 Baum- und Pflanzenarten beheimatet.
Am Nachmittag fahren Sie mit dem Bus zurück nach Mamaia/Constanta.
9. Tag: Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag steht Ihnen komplett zur freien Verfügung. Genießen Sie die Zeit ganz entspannt an der Schwarzmeerküste.
10. Tag: Mamaia/Constanta - Bukarest - Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen fahren sie zum Flughafen nach Bukarest und treten Ihren Rückflug nach Dresden an (Umsteigeverbindung). Im Anschluss bringt Sie Ihr Transfer in Ihrem Heimatort zurück.
Beförderung
- Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
- Flug mit renommierter Fluggesellschaft nach Bukarest und zurück in der Economy Class (Umsteigeverbindung)
- Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen
- Fahrt im Reisebus während der Rundreise
Hotels & Verpflegung
- 1 Übernachtung im 3*/4*-Hotel in Bukarest
- 2 Übernachtungen im 3*/4*-Hotel im Raum Sibiu/Sibiel
- 2 Übernachtungen im 3*/4*-Hotel im Raum Brasov/Predeal
- 4 Übernachtungen im 3*/4*-Hotel im Raum Constanta/Mamaia
- 9 x Frühstück
- 8 x Abendessen
- 1 x Traditionelles Abendessen mit Hauswein und Schnaps bei einem Bauern in Sibiel
Ausflüge & Besichtigungen
- Stadtführungen: Bukarest, Sibiu, Sighișoara, Brasov und Constanta
- Eintritte: Dorfmuseum und Patriarchenkirche in Bukarest, Kloster Cozia, Kathedrale in Sibiu, Kirchenburg in Biertan, Bergkirche und Uhrturm in Sighișoara, Kirchenburg in Sibiel, Schloss Bran, Kirchenburg Hărman, Kirchenburg Prejmer, Schwarze Kirche in Brasov, Schloss Peles in Sinaia, Archäologisches Museum und Kathedrale in Constanta
Zusätzlich inklusive
- Aktuelle Steuern & Sicherheitsgebühren
- Fahrt mit einem Pferdewagen
- Kofferservice in den Hotels
- 1 Reisetaschenbuch pro Buchung
- Örtliche Reiseleitung: 1.-10. Tag
- sz-Reisebegleitung
Zielland
Rumänien
Impfungen
Da sich Impfvorschriften kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung des Ziellandes zu erfragen. Bitte erkundigen Sie sich zusätzlich auf den Internetseiten Ihres Auswärtigen Amtes über mögliche aktuelle medizinische Risiken für Reisen ins jeweilige Land.
Menschen mit Behinderung
Homosexualität
Feiertage
Telefon
Alle Handy-Nutzer sollten noch im Heimatland ihre Mailbox abschalten, um unnötige Roaming-Kosten während des Rumänien-Aufenthalts zu sparen, oder ihr Handy für die Auslandsnutzung freischalten lassen. Die günstigste Varainte der Kommunikation ist die über das Internet, z.B. möglich in Hotels oder Internetcafés.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Banken liegen werktags zwischen 9-13 und 14-17 Uhr (einige Banken haben nur vormittags oder nur bis 15 Uhr geöffnet). Die Postämter haben montags bis freitags von 7.30-18 Uhr und samstags von 8-12 Uhr geöffnet. Tankstellen öffnen in der Regel um 6 Uhr früh und schließen um 21 Uhr; auf den internationalen Hauptverkehrsstraßen sind sie jedoch meist rund um die Uhr geöffnet.
Diplomatische Vertretungen
Strada Cpt. Av. Gheorghe Demetriade 6-8
011849 Bukarest
Tel.: +40-21-2029830
Fax: +40-21-2309731
E-Mail: info@bukarest.diplo.de
Web: http://www.bukarest.diplo.de
Öffnungszeiten: Mo-Do, Fr 8.30-11.30 Uhr, Mi 14-16 Uhr
Österreichische Botschaft mit Konsularabteilung
Dumbrava Rosie 7
020461 Bukarest
Tel.: +40-21-2015612/15/18
Fax: +40-21-2100885
E-Mail: bukarest-ob@bmeia.at
Web: http://www.bmeia.gv.at/botschaft/bukarest.html
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 9-11 Uhr
Schweizerische Botschaft
Str. Grigore Alexandrescu 16-20
010626 Bukarest
Tel.: +40-21-2061600
Fax: +40-21-2061620
E-Mail: buc.vertretung@eda.admin.ch
Web: https://www.eda.admin.ch/bucarest
Öffnunsgzeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr
Einreisebestimmungen
Da sich Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft oder konsularischen Vertretung zu erfragen.
Ärztliche Versorgung
Notruf
Zollbestimmungen
Deutsche dürfen bei ihrer Wiedereinreise nach Deutschland Arzneimittel des persönlichen Bedarfs für max. drei Monate einführen. Ob die Arzneimittel aus Deutschland stammen oder in Rumänien erworben wurden, spielt dabei keine Rolle. Feuerwerkskörper müssen bei der Einreise nach Deutschland gemeldet werden. Waren für den persönlichen Gebrauch, die in einem EU-Land mit allen Abgaben gekauft wurden, können ohne Beschränkungen innerhalb der EU mitgeführt werden. Es gelten folgende Richtmengen: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos mit einem Höchstgewicht von 3 g pro Stück, 200 Zigarren, 1 kg Tabak sowie 10 l Spirituosen, 20 l Zwischenerzeugnisse, 90 l Wein, davon max. 60 l Schaumwein, und 110 l Bier.
Aus Nicht-EU-Ländern dürfen 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak sowie 1 l Spirituosen, 2 l Zwischenerzeugnisse, 4 l nicht schäumender Wein und 16 l Bier eingeführt werden. Bei der Wiedereinreise in die Schweiz dürfen über 17-jährige 250 Zigaretten oder Zigarren oder 250 g anderer Tabakfabrikate sowie 5 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt bis 18 Vol.-% und 1 l alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 18 Vol.-% zollfrei einführen. Die Wertfreigrenze aller eingekauften Waren beträgt 300 CHF (inkl. Geschenke, Alkohol und Tabakerzeugnisse).
Da sich Zollbestimmungen kurzfristig ändern können, ist es ratsam, die aktuellen Vorschriften kurz vor der Reise direkt bei der jeweiligen Botschaft zu erfragen. Weitere Infos auch unter http://www.zoll.de.
Trinkgeld
Elektrizität
Reisen im Land
Mobil unterwegs ist man als Rumänien-Tourist wegen der schlechten Straßen am besten mit der Bahn, deren Netz so gut ausgebaut ist, dass man die wichtigsten Städte problemlos erreicht. Jedoch sollte man sich beim Umsteigen auf lange Wartezeiten einstellen, da die meisten Züge nicht aufeinander abgestimmt sind.
In Rumänien sind Züge aus drei verschiedenen Kategorien unterwegs: Der Schnellzug „Rapid“ hält ausschließlich in größeren Städten, mittlere und kleinere Städte werden im Allgemeinen von dem Eilzug „Accelerat“ angefahren und die Anbindung an den Nahverkehr gewährleistet der „Personel“.
Nähere Informationen zum Fahrplan und den im Vergleich zu Deutschland sehr günstigen Preisen finden sich in englischer Sprache im Internet unter http://www.cfr.ro.
Klima & Reisezeit
Essen & Trinken

In Rumänien gibt es eine Vielzahl von Weingebieten. Am häufigsten werden hier die Rebsorten Feteasca Alba und Feteasca Regala angebaut, die zu einem wunderbaren Weißwein verarbeitet werden. Die bekannteste Rotweintraube ist die Feteasca Neagra. Ihr Wein, ob rot oder rosé, wird in der Regel noch sehr jung getrunken.
Steckbrief
Bevölkerung: rund 20 Mio. Einwohner
Fläche: 237.500 km²
Hauptstadt: Bukarest (ca. 1,8 Mio. Einwohner)
Landesvorwahl: +40
Währung: Rumänischer Leu (Abk. & ISO-4217-Code: RON)
Zeitzone: Osteuropäischen Zeitzone (OEZ). Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) & Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ): +1 Std.
Feste & Veranstaltungen
Juli Zur Erinnerung an frühere Zeiten steigt in den Straßen der Hauptstadt das Alt-Bukarest-Festival. Viele kleiden sich hierfür in Kostümen, die genau wie Straßenmusik und Straßentheater, im Stil des 19. Jh. gehalten sind.
August Zum Volkstanzfestival „Hora de la Prislop“ führen Trachtengruppen aus dem ganzen Land traditionelle Tänze am Prisloppass vor.
In Mamaia am Schwarzen Meer feiern die Rumänen jährlich ein Schlagerfestival, bei dem stets das beste Lied Rumäniens gewählt wird.
31.Dezember/1. Januar In der Silvesternacht ziehen Kinder und Jugendliche in kleinen Gruppen von Haus zu Haus, um Lieder zu singen oder Gedichte aufzusagen. Üblicherweise bekommen sie von den Hausbesitzern eine kleine Geldspende als Dankeschön.
Länder-Information
Ausführliche Einreisebestimmungen
Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie hier.
Hinweis zu den Ausflügen:
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.
Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):
Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen:
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
sz-Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).
Hinweis zu Reisen in „Corona-Zeiten“:
Bitte beachten Sie, dass wir die aufgeführten Leistungen einer Reise nur dann bzw. in dem Rahmen erbringen können, wie es die behördlichen Vorschriften in Deutschland und in Ihrem Urlaubsland rechtlich zulassen. Davon können unmittelbar von uns angebotene Leistungsbestandteile betroffen sein (z.B. eingeschränkte Poolnutzung, Menü statt Buffet), aber auch Einschränkungen bei der Einreise (z.B. vorgeschriebene Fieber- oder Corona-Tests) sowie allgemein vor Ort (z.B. Maskenpflicht in Geschäften oder eingeschränkter Zutritt zu Sehenswürdigkeiten). Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
Zahlung & Reiserücktritt bei sz-Reisen:
Hinweis bei Hotelaufenthalt:
Die angegebene Hotelklassifizierung ist landestypisch.
Reisedaten
- Reise/Reiseziel:
- Rumänien: Liebe auf den ersten Biss
- Veranstalter:
- SZ-Reisen GmbH, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
- Mindestteilnehmerzahl:
- 20
- Ungefähre Gruppengröße:
- 25