Wilder Kaiser: Alpenromantik als Filmkulisse

Wilder Kaiser mit Sommerwiese © tvbwilderkaiser
Wilder Kaiser mit Sommerwiese ©Tourismusverband Wilder Kaiser
Ihre Reiseroute
Ihre Reiseroute ©www.stepmap.de
Bergdoktor
Familie Gruber ©TVB Wilder Kaiser
Der Bergdoktor alias Hans Sigl auf der Rübezahl-Alm in Ellmau
Der Bergdoktor alias Hans Sigl auf der Rübezahl-Alm in Ellmau ©Christian Kapfinger
Sonnwendfeuer, Wilder-Kaiser
Sonnwendfeuer, Wilder-Kaiser ©Daniel Reiter u. Peter von Felbert
Going
Going ©TVB Wilder Kaiser
Kaiserschmarn
Kaiserschmarn ©HLPhoto, Adobe Stock
Sonnwendfeuer in Garmisch
Sonnwendfeuer in Garmisch ©Franz, Adobe Stock
Bergdoktorpraxis
Bergdoktorpraxis © TVB Wilder Kaiser
Gämse
Gämse ©TVB Wilder Kaiser
Wilder-Kaiser
Wilder-Kaiser ©TVB Wilder Kaiser-Emanuel-Adensam
Ellmau, Ortsansicht im Sommer
Ellmau, Ortsansicht im Sommer ©TVB-Wilder-Kaiser
Wilder Kaiser mit Sommerwiese © tvbwilderkaiser
Ihre Reiseroute
Bergdoktor
Der Bergdoktor alias Hans Sigl auf der Rübezahl-Alm in Ellmau
Sonnwendfeuer, Wilder-Kaiser
Going
Kaiserschmarn
Sonnwendfeuer in Garmisch
Bergdoktorpraxis
Gämse
Wilder-Kaiser
Ellmau, Ortsansicht im Sommer
Icon: Busreise Icon: Haustürtransfer

In der Heimat des "Bergdoktors"

  • Malerische Drehorte in der Region Wilder Kaiser
  • Auffahrt Buchensteinwand mit Jakobskreuz
  • Termine mit unterschiedlichen Events: Kaiserscharrnfest, Feuernachtstaufe, Bergdoktorfest & Bauern- und Musikherbst 

     

ab 1149 €
Buchungscode: AT-KI01
Icon: Busreise Icon: Haustürtransfer

In der Heimat des "Bergdoktors"

  • Malerische Drehorte in der Region Wilder Kaiser
  • Auffahrt Buchensteinwand mit Jakobskreuz
  • Termine mit unterschiedlichen Events: Kaiserscharrnfest, Feuernachtstaufe, Bergdoktorfest & Bauern- und Musikherbst 

     

ab 1149 €
Buchungscode: AT-KI01

Mit Klischees sollte man vorsichtig sein und sie nicht immer wieder bedienen. Bei der Schönheit der Tiroler Alpen und ihrer Städte und Landschaften sind wir aber auf der sicheren Seite, denn hier wird jedes Klischee ohnehin durch die Realität übertroffen. Glauben Sie nicht? Kommen Sie mit. Wir schauen es uns an!

Rund um den Wilden Kaiser scheinen der Himmel blauer, die Gipfel majestätischer und die Bergwiesen saftiger als irgendwo sonst. Kein Wunder, dass hier besonders jene eine Heimat gefunden haben, die es sich leisten konnten. Wir dürfen zumindest mit dem „Bergdoktor“ auf dem Bildschirm ein wenig am Leben in diesem Paradies teilhaben. Den „Gruberhof“ und die Praxis in Ellmau schauen wir uns aber ganz real an und lassen uns bei einer Führung in die Geheimnisse der Dreharbeiten der Erfolgsserie einweihen.

Mit Innsbruck, Rattenberg, Achensee, dem barocken St. Johann, Going und vielen weiteren Orten Tirols begegnen uns alpenländische Romantik und Architektur in ihrer beeindruckenden Form.

Aber auch die atemberaubende Natur- und Bergwelt kommt bei alldem nicht zu kurz. Wir umrunden den Wilden Kaiser, genießen den Duft der Almwiesen vor Bergpanorama im Naturschutzgebiet Kaiserbachtal und haben nach der Bergbahnfahrt zum begehbaren Jakobskreuz der Buchsteinwand den schönsten Blick über die Kitzbüheler Alpen bis zum Großglockner. Und egal, wohin man blickt, das Zusammenspiel von Natur und Kultur ist hier unvergleichlich.

Zusätzlich sorgen die stimmungsvollen monatlichen Events – vom Kaiserschmarrnfest bis hin zum Bergdoktorfest – für unvergessliche Momente und authentische Begegnungen mit der Tiroler Lebensart. Jede Veranstaltung hat ihren eigenen Charme und macht den Aufenthalt in dieser einzigartigen Region zu einem besonderen Erlebnis.

Programm

1. Tag: Anreise

Im bequemen Reisebus gelangen Sie in Ihre Urlaubsregion Fügen in Tirol. Die hier typischen Tiroler Bauerndörfer haben sich ihren besonderen Charme über die Jahrhunderte hinweg erhalten und bieten die ideale Ausgangslage für Ausflüge in das Gebirge.

2. Tag: Innsbruck - Rattenberg - Achensee

Nach dem Frühstück brechen Sie zu einem unvergesslichen Ausflug nach Innsbruck auf, der charmanten Hauptstadt von Tirol. Diese Stadt am Fuße der majestätischen Alpen lockt Besucher aus aller Welt an und beeindruckt gleichermaßen mit ihrer reichen Geschichte, die in den prächtigen Kaiserzeit-Bauten ebenso zum Ausdruck kommt wie in der atemberaubenden modernen Architektur, darunter die futuristischen Stationen der Nordkettenseilbahn. Tauchen Sie ein in die Stadt und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt verzaubern.

Im Anschluss geht die Reise weiter in die malerische Stadt Rattenberg, die stolz den Titel der kleinsten Stadt Österreichs trägt. Ein Spaziergang durch ihre gepflasterten Straßen offenbart historische Plätze, enge, verwinkelte Gassen, bezaubernde Erker und prächtige Fresken, die die Geschichte und Kultur dieser charmanten Stadt lebendig werden lassen. Bei einem Besuch in einer traditionellen Glasbläserei erleben Sie das Kunsthandwerk dieser Region hautnah.

Zum Abschluss des Tages fahren Sie zum Achensee, der auch als „Meer Tirols“ bezeichnet wird. Umgeben von imposanten Bergen lädt der See zu einem erholsamen Aufenthalt an der Uferpromenade ein.

Nach einem ereignisreichen Tag kehren Sie schließlich zurück in Ihr Hotel, wo Sie gemeinsam ein Abendessen genießen können.

3. Tag: Pillerseetal mit Bergbahn und Jakobskreuz

Heute steht ein Ausflug zum wohl prächtigsten Aussichtsberg im Pillerseetal auf dem Programm: die majestätische Buchensteinwand. Dank der komfortablen Bergbahn gelangen Sie mühelos auf den Gipfel, der stolz das Jakobskreuz trägt – das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt. Von den Aussichtsplattformen des Jakobskreuzes aus eröffnet sich Ihnen ein atemberaubender Panoramablick auf die imposanten Kitzbüheler Alpen, den Wilden Kaiser, die Hohe Tauern, die Waidringer Steinplatte sowie die Loferer und Leoganger Steinberge. An klaren Tagen können Sie sogar mit bloßem Auge den höchsten Berg Österreichs, den majestätischen Großglockner mit seinen 3.798 Metern über dem Meeresspiegel, erspähen. Von der Bergstation aus führt ein kurzer Rundgang entlang eines Blumenlehrpfades zum malerischen Speichersee. Der Höhepunkt des Weges verläuft direkt entlang des Kammes der Buchensteinwand.

Anschließend setzen Sie Ihre Reise auf der Mautstraße fort, die Sie in das faszinierende Naturschutzgebiet des Kaiserbachtals führt. Hier erstrecken sich weite Almwiesen vor Ihnen, die von imposanten Felswänden des Wilden Kaisers umgeben sind. Die einzigartige Flora und Fauna machen dieses Tal zu einem wahren Juwel der Natur. Inmitten dieser prächtigen Landschaft erwartet Sie eine herzhafte Stärkung auf der Fischbachalm in Form einer traditionellen Brettljause. Genießen Sie die wundervolle Umgebung und tanken Sie neue Energie.

Nach dem Abendessen können Sie den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen. 

4. Tag: Gruberhof - Wilder Kaiser Rundfahrt

Mit dem Traktorwagen fahren Sie hinauf zum bekannten „Gruberhof“, der auf rund 1.200 m Höhe an der Sonnenseite des Söller Brombergs liegt. Im Film dient er als elterlicher Bergbauernhof und Wohnhaus des Bergdoktors. Vor Ort erleben Sie den idyllisch gelegenen Drehort im Rahmen einer spannenden Führung und genießen dabei auch den herrlichen Blick auf das Kaisergebirge (Termine: Mai, Juni, Oktober).
Hinweis: Durch Dreharbeiten können Programmpunkte enfallen.

Anschließend geht zu einer eindrucksvollen Rundfahrt um den Wilden Kaiser. Erstes Ziel ist Kufstein, die „Perle Tirols“ am Inn. Hoch über der Stadt thront die imposante Festung, die seit Jahrhunderten das Stadtbild prägt und als Wahrzeichen weithin sichtbar ist. Beim Bummel durch die historische Römergasse spüren Sie das mittelalterliche Flair, entdecken kleine Geschäfte und gemütliche Cafés und lassen sich vom besonderen Charme der Stadt begeistern.

Im Anschluss führt Sie die Fahrt weiter zum idyllischen Walchsee, der eingebettet in eine malerische Bergkulisse zum Innehalten und Genießen einlädt. Hier eröffnet sich Ihnen ein herrlicher Blick auf das Kaisergebirge, das mit seinen markanten Gipfeln eine beeindruckende Kulisse bietet.

Zum Abschluss erwartet Sie St. Johann in Tirol, eine lebendige Marktgemeinde mit barocken Häuserfassaden und gemütlichem Ortskern. Am Fuße des Kaisergebirges gelegen, versprüht St. Johann eine einladende Mischung aus Tradition, Kultur und Tiroler Lebensart (Termine: Mai, Juni, September, Oktober).

Zurück im Hotel klingt der Tag bei einem köstlichen Abendessen aus.

5. Tag: Kulissen am Wilden Kaiser - Events: Mai mit Kaiserschmarrnfest - Juni mit Feuernachtstaufe - September mit Bergdoktorfest und Hexenwasser - Oktober mit Zillertaler Bauern- & Musikherbst in Mayrhofen

Entdecken Sie die malerische Region Wilder Kaiser auf den Spuren Ihrer Lieblingsserie! Unter der Führung eines ortskundigen Reiseleiters entdecken Sie charmante Orte, die durch die beliebte Fernsehserie weltberühmt geworden sind. Beginnen Sie Ihren Rundgang am idyllischen Ortsplatz von Going, der nicht nur mit seinen traditionellen Gebäuden und gemütlichen Cafés beeindruckt, sondern vielen Fans auch aus dem Fernsehen vertraut ist.

Ein besonderes Highlight Ihrer Tour ist der Besuch der Praxis des Bergdoktors in Ellmau. Hier erhalten Sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Dreharbeiten und erfahren spannende Details rund um die Serie, die inmitten der atemberaubenden Berglandschaft spielt. Die Kombination aus landschaftlicher Schönheit, authentischem Flair und den bekannten Drehorten macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis – perfekt für Serienfans und alle, die die Region Wilder Kaiser auf besondere Weise kennenlernen möchten (Termine: Mai, Juni; September, Oktober voraussichtlich zusammen mit Tag 4).
Hinweis: Durch Dreharbeiten können Programmpunkte enfallen.

Mai - Kaiserschmarrnfest:
Beim Kaiserschmarrn-Fest in Ellmau dreht sich alles um die berühmte Tiroler Mehlspeise und geselliges Beisammensein inmitten der beeindruckenden Alpenlandschaft. Schon bei der Ankunft werden Sie von traditionellen Klängen und dem verführerischen Duft frisch zubereiteter Kaiserschmarrn-Variationen empfangen. Bei einer Live-Kochshow können Sie den Profis über die Schulter schauen und sich durch unterschiedliche Rezepte der süßen Spezialität probieren.

Neben den kulinarischen Genüssen sorgen Musik, Tanz und unterhaltsame Wettbewerbe für eine ausgelassene Stimmung. Den Tag lassen Sie entspannt ausklingen, wenn Sie abends im Hotel noch einmal mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt werden – ein Erlebnis, das Genuss, Tradition und Tiroler Lebensfreude perfekt miteinander verbindet.

Juni - Feuernachtstaufe:
Abends gelangen Sie mit der Bergbahn in luftige Höhen, um die Sonnwendfeuer am Wilden Kaiser zu bestaunen. Bei Musikunterhaltung und Köstlichkeiten vom Grill werden die Bergfeuer entzündet. Zu späterer Stunde geht es zurück ins Hotel. 

September - Bergdoktorfest und Hexenwasser: 
Nach einem stärkenden Frühstück geht es mit der Bergbahn hinauf in die beeindruckende Bergwelt von Hochsöll. Wenn hier einmal nicht die Hexen ihr Unwesen treiben, sondern Hans Sigl und seine Serien-Kollegen, dann ist klar: Es ist wieder Zeit für das Bergdoktor-Bergfest! Im September stehen „Bergdoktor“ Martin Gruber und seine Mitstreiter auf der Bühne, beantworten Fragen der Fans und gewähren vielleicht einen exklusiven Einblick in die neue Staffel. 

Im Anschluss lädt das Hexenwasser-Abenteuergebiet zu spannenden Erlebnissen ein: An ausgewählten Stationen können Sie den Natur- und Wasserwelten lauschen, spannende Informationen über die Umgebung erhalten und beim Barfußpfad ganz bewusst die Natur spüren. Fachkundige Mitarbeiter und informative Schautafeln geben Ihnen zusätzlich wertvolle Einblicke in die faszinierende Umgebung. Nach einem ereignisreichen Tag genießen Sie im Hotel ein gemeinsames Abendessen und lassen die vielfältigen Eindrücke entspannt Revue passieren.

Hinweis: Bei der Veranstaltung Bergdoktorfest gibt es keine fest reservierten Plätze. Es handelt sich um Stehplätze. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung im Freien statt. Regenschirme dürfen nicht auf das Veranstaltungsgelände mitgenommen werden, wir empfehlen die Mitnahme von Regencapes.

Oktober - Zillertaler Bauern- & Musikherbst in Mayrhofen:
Heute erwartet Sie ein unvergesslicher Tagesausflug ins Herz des Zillertals! Beim Zillertaler Bauern- & Musikherbst in Mayrhofen erleben Sie Tiroler Tradition von ihrer schönsten Seite: stimmungsvolle Live-Musik, handwerkliche Meisterwerke und köstliche regionale Spezialitäten sorgen für ein authentisches Erlebnis. Schlendern Sie durch das bunte Treiben, tauchen Sie ein in das bäuerliche Brauchtum und genießen Sie die Tiroler Gastfreundschaft vor der eindrucksvollen Kulisse der Zillertaler Alpen. Am Abend treten Sie die Rückfahrt an und lassen den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel ausklingen.

6. Tag: Heimreise

Der Abscheid von solch einer traumhaften Region wie dem Wilden Kaiser fällt besonders schwer. Aber durch Ihre Erinnerungsfotos und Ihre Mitbringsel werden Sie das Erlebte nicht vergessen.

Programmänderung durch Dreharbeiten:

Durch Dreharbeiten für die TV-Serie können die Aufenthalte an den Schauplätzen entfallen. Ihre örtliche Reiseleitung wird dann ein Alternativprogramm vorschlagen. Jeder Termin findet aufgrund der unterschiedlichen Events in anderer Reihenfolge statt.

ab 1149 
AT-KI01

Reisedaten

Reise/Reiseziel:
Wilder Kaiser: Alpenromantik als Filmkulisse
Veranstalter:
SZ-Reisen & Service GmbH
Mindestteilnehmerzahl:
25

Termine

    Haustürtransfer:

    inkl. Transfer ab/an Haustür Region A/B/C/D/F

    weitere Informationen:

    • Event: Kaiserschmarrnfest in Ellmau

    Zusatzoptionen:

    • 2,00 € p.P. /Tag WeltbewuSZt - freiwilliger Klima- & Zukunftsbeitrag

    Haustürtransfer:

    inkl. Transfer ab/an Haustür Region A/B/C/D/F

    weitere Informationen:

    • Event: Feuernachtstaufe

    Zusatzoptionen:

    • 2,00 € p.P. /Tag WeltbewuSZt - freiwilliger Klima- & Zukunftsbeitrag

    Haustürtransfer:

    inkl. Transfer ab/an Haustür Region A/B/C/D/F

    weitere Informationen:

    • Event: Bergdoktorfest in Söll

    Zusatzoptionen:

    • 2,00 € p.P. /Tag WeltbewuSZt - freiwilliger Klima- & Zukunftsbeitrag

    Haustürtransfer:

    inkl. Transfer ab/an Haustür Region A/B/C/D/F

    weitere Informationen:

    • Event: Zillertaler Bauern- und Musikherbst in Mayrhofen

Reiseversicherung

Wir empfehlen Ihnen den sofortigen Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (Reiserücktritt und Reiseabbruch), sowie bei Auslandsreisen eine zusätzliche private Auslandskrankenversicherung.

Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Versicherungsschutz für Sie zu finden. Lesen Sie sich hier alle näheren Informationen durch.

Beförderung

  • Haustürtransfer in ausgewählten Regionen
  • Fahrt im modernen Reisebus

Hotel & Verpflegung

  • 5 Übernachtungen im 4*-Hotel Malerhaus in Fügen
  • 5x Frühstück
  • 5x Abendessen als 3-Gang-Menü bzw.
    4x Abendessen als 3-Gang-Menü (nur Termin Juni)
  • 1x Grillabend in einem Bergrestaurant (nur Termin Juni)

Ausflüge & Besichtigungen
Alle in deutscher Sprache, soweit nicht anders angegeben

  • Ausflüge: Innsbruck, Rattenberg, Achensee, Kufstein, Walchsee, St. Johann
  • Stadtführung: Innsbruck mit örtlicher Reiseleitung
  • Führung: Filmkulissen am Wilden Kaiser inkl. Drehortbesichtigung des Filmschauplatzes „Gruberhof“ (außer September)
  • Fahrt mit dem Traktorwagen zum „Gruberhof“ (außer September)
  • Aufenthalt: Glasbläserei in Rattenberg
  • Berg- und Talfahrt mit der Pillerseebahn
  • Eintritt: Jakobskreuz
  • Events:
    • Mai: Besuch Kaiserscharrnfest in Ellmau
    • Juni: Besuch Feuernachtstaufe inkl. Berg- und Talfahrt mit einer Bergbahn in den Kitzbüheler Alpen
    • September: Besuch Bergdoktorfest Hochsöll inkl. Berg- und Talfahrt mit der Bergbahn Söll, Besuch Hexenwasser Söll
    • Oktober: Besuch des Zillertaler Bauern- und Musikherbstes in Mayrhofen

Zusätzlich inklusive

  • Mautgebühren
  • Tourismusgebühr
  • Begrüßungsgetränk
  • 1x Brettljause
  • Örtliche Reiseleitung: 5. Tag (Rundfahrt Wilder Kaiser)
  • sz-Reiseleitung
ab 1149 
AT-KI01

4*-Hotel Malerhaus in Fügen

Lage
Das familiengeführte Hotel Malerhaus liegt nur wenige Schritte vom Zentrum Fügens entfernt und direkt gegenüber der Zillertalbahn.

Hoteleinrichtung
Auf dem Dach des Hotels erwartet Sie eine exklusive Oase mit Infinity-Pool, Panorama-Sauna, Aroma-Dampfbad, Infrarotkabine, Erlebnisduschen, Massagen und einer herrlichen Sonnenterrasse mit Alpenblick. (Extrakosten)
Im hoteleigenen Restaurant genießen Sie eine feine Auswahl an regionalen Spezialitäten und internationalen Gerichten, die mit frischen Zutaten liebevoll zubereitet werden.

Zimmer
Die Gästezimmer sind komfortabel ausgestattet mit Dusche oder Bad, Haartrockner, Flat-TV, Safe, Minibar, Kaffeemaschine und teilweise mit Balkon oder Terrasse.

Weitere Informationen zum Hotel finden Sie hier

Hotel Malerhaus in Fügen Außen
Hotel Malerhaus in Fügen ©Travel Partner GmbH
Hotel Malerhaus in Fügen Badezimmer 1
Hotel Malerhaus in Fügen Badezimmer 1 ©Travel Partner GmbH
Hotel Malerhaus in Fügen Badezimmer 2
Hotel Malerhaus in Fügen Badezimmer 2 ©Travel Partner GmbH
Hotel Malerhaus in Fügen Bar
Hotel Malerhaus in Fügen Bar ©Travel Partner GmbH
Hotel Malerhaus in Fügen Zimmer 1
Hotel Malerhaus in Fügen Zimmer 1 ©Travel Partner GmbH
Hotel Malerhaus in Fügen Zimmer 2
Hotel Malerhaus in Fügen Zimmer 2 ©Travel Partner GmbH
Hotel Malerhaus in Fügen Zimmer 3
Hotel Malerhaus in Fügen Zimmer 3 ©Travel Partner GmbH
Hotel Malerhaus in Fügen Außen
Hotel Malerhaus in Fügen Badezimmer 1
Hotel Malerhaus in Fügen Badezimmer 2
Hotel Malerhaus in Fügen Bar
Hotel Malerhaus in Fügen Zimmer 1
Hotel Malerhaus in Fügen Zimmer 2
Hotel Malerhaus in Fügen Zimmer 3
ab 1149 
AT-KI01

Zielland

Österreich

Kontinent: Europa
Hauptstadt: Wien
National- und Amtssprache: Deutsch
Währungscode: EUR
Internationale Vorwahl: +43
Polizei: 133
Notarzt: 144
Zeitverschiebung:

UTC +1 MEZ

UTC +2 MESZ

Stecker- und Adapterinformationen Typ C, Typ F, Typ E

Essen

  • Die österreichische Küche ist regional sehr unterschiedlich
  • Die Küche ist zudem von den Nachbarländern beeinflusst  

Landestypische Gerichte

  • Wienerschnitzel → dünnes, paniertes Schnitzel aus Kalbsfleisch
  • Bauernschmaus → Fleischplatte
  • Kasspatzln → Käsespätzle 
  • Schlutzkrapfen → gefüllte Teigtaschen 
  • Tiroler Krapfen → Teigtaschen mit Sauerkraut oder Preiselbeermarmelade 
  • Zillertaler Krapfen → mit Kräutern und Quark gefüllte Teigtaschen 
  • Kaiserschmarrn → in der Pfanne zerteilter, dicker Pfannkuchen
  • Germknödel → gefüllte Knödel aus Hefeteig
  • Apfel- und Topfenstrudel  
  • Gebackene Mäuse → frittierte Teigklöße 
  • Sachertorte → Schokoladentorte mit Aprikosenmarmelade und dicker Schokoglasur 

Getränke

  • Obstler → eine Art von Schnaps, der aus verschiedenen Obstsorten gebrannt wird
  • Internationale Softdrinks

Infrastruktur

  • Es gibt ein gut ausgebautes Straßennetz
  • Ein sehr gutes Eisenbahn- und Busnetz ist vorhanden
  • Mietwagen, Taxis und öffentliche Verkehrsmittel stehen zur Verfügung

Allgemeines

  • Rechtsverkehr
  • Promillegrenze: 0,5 (Fahranfänger, die ihren Führerschein seit weniger als 2 Jahren haben: 0,2)
  • Es gilt eine Vignettenpflicht auf österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen
  • Auf einzelnen Streckenabschnitten wird zusätzlich eine Mautgebühr verlangt
  • Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen

Führerschein

Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld.

Taxi

Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen.

  • Auf den Titel in der Anrede wird viel Wert gelegt
  • Das Rauchen an öffentlichen Orten sowie in öffentlichen Gebäuden ist verboten
  • Das Rauchverbot betrifft auch öffentliche Feste mit gastronomischen Angeboten
  • Das Rauchen ist im privaten PKW verboten, sofern sich ein Minderjähriger im Fahrzeug befindet

Trinkgelder

Restaurant: freiwillig, nach eigenem Ermessen
Hotel: freiwillig, nach eigenem Ermessen
Taxi: freiwillig, nach eigenem Ermessen

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?

Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
  • nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
  • schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
    • Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
  • in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • als Vermittler agieren
  • die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
  • auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen

Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?

  • Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren

Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
  • bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
  • anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen

Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen

Nützliche Links

Konsulargesetz

http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/

Anlaufstelle an deutschen Flughäfen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006350/e344891d165455976fc40c53e2c668ce/serviceanlaufstellen-data.pdf

Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf

Geldüberweisung ins Ausland

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006348/a20fee2c15d3d6eb0a6b72afcc132fcd/serviceueberweisung-data.pdf

Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/199314/04f2f74f302c2a112fbe3ea0953abaa9/dtauslandsvertretungenliste-data.pdf

Telefonnummern des Auswärtigen Amtes

In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.

Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung

  • Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
  • Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
    • diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
    • ehrenamtlicher Beruf
    • können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
    • sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
    • haben eingeschränkte konsularische Befugnis
  • Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden

Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen

  • Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
    • Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
  • Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
  • Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
  • Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
  • Die medizinische Versorgung ist sehr gut

Nicht erlaubte Medikamente: -

Allgemeiner Hinweis: 

  • Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
  • Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
  • Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
  • Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit
  • Das Verdecken des Gesichts durch Kleidung ist in der Öffentlichkeit verboten

Plastikverbot: -

Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -

Transitland

Deutschland

Kontinent: Europa
Hauptstadt: Berlin
National- und Amtssprache: Deutsch
Währungscode: EUR
Internationale Vorwahl: +49
Polizei: 110
Notarzt: 112
Zeitverschiebung:

UTC +1 MEZ

UTC +2 MESZ

Stecker- und Adapterinformationen Typ C, Typ F

Essen

  • Die deutsche Küche ist multikulturell und bietet viele regionale sowie internationale Speisen
  • Die typisch deutsche Küche unterscheidet sich von Region zu Region
  • Häufig verwendete Lebensmittel: Fleisch, Wurst, Fisch, Kartoffeln, Nudeln und Gemüse 

Landestypische Gerichte

  • Schnitzel → dünn geschnittenes, knochenfreies Fleischstück, als Beilage gibt es häufig Pommes Frites oder Bratkartoffeln
  • Schweinshaxn → gegrillt, gekocht oder gebraten, teilweise auch paniert. Beilagen sind häufig Sauerkraut/Rotkohl und Knödel
  • Königsberger Klopse → Hackfleischbällchen, die in Salzwasser gegart werden und in einer hellen Mehlschwitze mit Kapern gericht werden. Dazu gibt es meistens Salzkartoffeln
  • Rouladen → meist Rindfleischscheiben mit Gewürzgurken, Speck und einem Stück Weißbrot belegt, welche anschließend eingerollt werden. Dazu gibt es meistens eine dunkle Soße

Getränke

  • Bier → viele unterschiedliche regionale Biersorten
  • Weine
  • Internationale Softdrinks
  • Schnäpse aller Art

Infrastruktur

  • Sehr gute touristische und allgemeine Infrastruktur
  • Gut ausgebautes Straßennetzwerk sowie Zugverbindungen sind vorhanden
  • In größeren Städten gibt es U- und Straßenbahnlinien
  • In kleineren Städten fahren regelmäßig öffentliche Busse 
  • Der Inlansdsflugverkehr ist abgedeckt

Allgemeines

  • Rechtsverkehr
  • Promillegrenze: 0,5 (Bei Fahranfängern, die weniger als drei Jahre Fahrerfahrung haben oder unter 21 Jahren sind gilt die Promillegrenze: 0,0); (Radfahrer haben eine Alkoholgrenze von 1,6, sofern diese nicht in Unfälle verwickelt sind)
  • Informieren Sie sich im Vorfeld über die Bedeutung von Verkehrszeichen

Führerschein

Allgemeiner Hinweis: Ein Internationaler Führerschein ist ein Zusatzdokument, das Sie zu Ihrem nationalen Führerschein erhalten und welches nur in Verbindung mit diesem gültig ist. Nur in wenigen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, einen internationalen Führerschein mitzuführen. Unabhängig von den landesspezifischen Vorschriften können Autovermietungen einen internationalen Führerschein verlangen. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld. 

Taxi

Allgemeiner Hinweis: Es wird empfohlen, bei jeder Taxifahrt das Taxameter einschalten zu lassen oder bei vorhandener Ortskundigkeit einen Festpreis vor der Fahrt auszumachen. 

  • Zur Begrüßung gibt man sich die Hand
  • Mitgebrachte Blumensträuße werden immer ausgewickelt überreicht, dabei sind rote Rosen ausschließlich für den Partner bestimmt

Trinkgelder

Restaurant: 5-10%
Hotel: nach eigenem Ermessen
Taxi: 10%

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung tun?

Im Falle von Passverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • in dringenden Angelegenheiten einen "Reiseausweis als Passersatz" aushändigen - das Papier ist für die Rückreise ausreichend
  • nach wenigen Tagen einen vorläufigen Reisepass ausstellen

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • Kontaktmöglichkeiten mit Verwandten und Freunden zu Hause vermitteln
  • schnelle Überweisungswege aufweisen - z. B. Blitzgiro, telegrafische Postüberweisung, Western Union Money Transfer
    • Sind diese Überweisungswege nicht vorhanden, besteht die Möglichkeit einer Überweisung über die Botschaft/Auslandsvertretung
  • in streng definierten Einzelfällen finanzielle Hilfestellung leisten

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • als Vermittler agieren
  • die Haftbedingungen bewerten und im Notfall eine menschenwürdige Behandlung anmahnen
  • auf Wunsch die anwaltliche Vertretung vermitteln und die Angehörigen benachrichtigen

Im Falle von Unfall- oder Krankheitsfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung:

  • bei der Ausreise/Evakuierung aus betroffenen Katastrophengebieten unterstützen - die Teilnahme ist freiwillig und kostenpflichtig

Was kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht tun?

  • Die Botschaft/Auslandsvertretung kann nicht als Filiale von Reisebüros, Krankenkassen oder Banken agieren

Im Falle von Führerschein-/Fahrzeugpapierverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Führerschein oder Fahrzeugpapiere erstellen, diese können nur von den Behörden im Heimatland ersetzt werden

Im Falle von Geldverlust kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • privatrechtliche Verpflichtungen finanzieren – z. B. offene Hotelschulden, Bußgelder/Overstay-Gebühren, Krankenhauskosten, Kosten ärztlicher Behandlungen etc.
  • bei Geldverlust die Fortsetzung des Urlaubs finanzieren

Im Falle von Festhaltung/Verhaftung durch die Behörden des Gastlandes oder Gerichtsverfahren kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • in den Vorgang oder das Verfahren eingreifen
  • anwaltliche Tätigkeiten oder die Vertretung vor Gericht wahrnehmen

Im Todesfall kann/darf die Botschaft/Auslandsvertretung nicht:

  • Überführungskosten bei Todesfällen verauslagen

Nützliche Links

Konsulargesetz

http://www.gesetze-im-internet.de/konsg/

Anlaufstelle an deutschen Flughäfen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006350/e344891d165455976fc40c53e2c668ce/serviceanlaufstellen-data.pdf

Zentrale Servicenummern zur Sperrung von Kreditkarten, EC-Karten und Handykarten

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006352/28daf9b17860153114c927d9e5a7ea86/servicebanken-data.pdf

Geldüberweisung ins Ausland

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2006348/a20fee2c15d3d6eb0a6b72afcc132fcd/serviceueberweisung-data.pdf

Verzeichnis deutscher Auslandsvertretungen

https://www.auswaertiges-amt.de/blob/199314/04f2f74f302c2a112fbe3ea0953abaa9/dtauslandsvertretungenliste-data.pdf

Telefonnummern des Auswärtigen Amtes

In vielen Fällen kann es schon vor Antritt einer Reise sinnvoll sein, wichtige Informationen einzuholen. Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes steht Ihnen für allgemeine Auskünfte zu konsularischen Anliegen, länderbezogenen Fragen und weiteren Themen zur Verfügung. Sie erreichen den Bürgerservice von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 3018 1720 00.

Wichtige Informationen zu der Auslandsvertretung

  • Deutsche Auslandsvertretungen/Botschaften/Konsulate gibt es in mehr als 200 Ländern
  • Es gibt über 330 deutsche Honorarkonsuln
    • diese sind an vielen Orten zusätzlich zu den diplomatischen und konsularischen Vertretungen tätig
    • ehrenamtlicher Beruf
    • können Deutsche aufgrund ihrer Berufserfahrung im Gastland helfen
    • sind nicht zwingend deutsche Staatsbürger
    • haben eingeschränkte konsularische Befugnis
  • Sollte es am Zielort keine deutsche Auslandsvertretung geben, können bei Problemen jederzeit Auslandsvertretungen anderer Mitgliedsstaaten der EU kontaktiert werden

Hilfe und Rat durch die Auslandsvertretungen

  • Auslandsvertretungen stehen Deutschen, die im Ausland in Not geraten, mit Hilfe und Rat zur Verfügung
    • Sie können durch ihre langjährige Orts- und Situationskenntnis Rat erteilen, damit die Hilfesuchenden sich aus ihrer Notsituation befreien können
  • Die Hilfsmöglichkeiten richten sich nach dem internationalen Recht und orientieren sich an den Gesetzen des Gastlandes - allerdings keine Hilfe im Maße, wie man es von einer Behörde innerhalb Deutschlands erwarten könnte
  • Sie sind kein Ersatz für innerdeutsche Behörden, Reisebüros oder Banken
  • Erreichbarkeit ist auch außerhalb normaler Dienstzeiten in Hauptreiseländern gesichert
  • Die medizinische Versorgung ist in allen Teilen des Landes sehr gut

Nicht erlaubte Medikamente: -

Allgemeiner Hinweis: 

  • Für die Dauer Ihres Aufenthaltes wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherungen abzuschließen
  • Klären Sie ggf. vor der Behandlung die Höhe der zu erwartenden Kosten
  • Es wird empfohlen, für alle verschreibungspflichtigen Medikamente ein Attest mitzuführen
  • Nehmen Sie eine individuelle Reiseapotheke mit

Plastikverbot: -

Hinweise zur Sicherheitskontrolle bei Einreise: -

PDF-Downloads

 Länder-Information
ab 1149 
AT-KI01

Ausführliche Einreisebestimmungen:

Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie .

Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Deutsche Staatsangehörige benötigen für diese Reise gültige Ausweisdokumente. Die Reise kann sonst nicht angetreten werden!
Je nach Reiseland kann es sein, dass ein Visum erforderlich ist. In einigen Ländern sind ggf. auch Impfvorschriften zu beachten. Ausführliche Einreisebestimmungen finden Sie online bei der jeweiligen Reise unter der Rubrik „Länder“. Außerdem erhalten Sie diese Infos auch in Ihren zugesandten Reise-Vertragsunterlagen.
Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten sowie über notwendige Impfungen.
Bitte beachten Sie, dass seit dem 26. Juni 2012 jedes Kind, welches ins Ausland reist, unabhängig vom Alter ein eigenes Reisedokument benötigt. Eintragungen im Reisepass der Eltern werden nicht mehr anerkannt. Bitte beantragen Sie das notwendige Reisedokument bei den zuständigen Behörden.

Einreisebestimmungen für nicht-deutsche Staatsangehörige (Reisedokumente / Visum / Impfung):

Falls Personen ohne deutsche bzw. mit nicht ausschließlich deutscher Staatsbürgerschaft mitreisen, beachten Sie bitte, dass in diesem Fall andere bzw. gesonderte Einreisebestimmungen für Ihr gewähltes Reiseland gelten können. Hierüber geben die jeweiligen Auslandsvertretungen bzw. zuständigen Konsulate entsprechend Auskunft. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich schon vor der Buchung einer Reise über Ihre Einreisebestimmungen zu informieren. Bitte erkundigen Sie sich dabei auch über mögliche Bearbeitungszeiten für ggf. benötigte Visa, um eine rechtzeitige Bearbeitung vor Abreise zu gewährleisten.
Sollten Sie in diesem Zusammenhang Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer kostenfreien Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Absagefrist durch den Reiseveranstalter sz-Reisen & Service GmbH:

Falls die Mindesteilnehmerzahl für Ihren Reisetermin nicht erreicht werden sollte, behält sich sz-Reisen vor, bis spätestens 4 Wochen vor Reiseantritt (bei Tagesfahrten bis zu 2 Wochen) die Reise abzusagen bzw. vom Reisevertrag zurückzutreten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter §7.

sz-Reisen und momento by sz-Reisen sind Marken der sz-Reisen & Service GmbH

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:

Unsere Reisen sind nicht geeignet für Gäste mit eingeschränkter Mobilität. sz-Reisen sind meistens Reisen in Bewegung: Um alle Besichtigungen, Rundgänge und Ausflüge in vollem Umfang miterleben zu können, sollten Sie „gut zu Fuß“ sein. Auch so manch ein Hotel ist noch nicht auf Rollatoren oder weitergehende Mobilitätsbeschränkungen eingestellt. Daher sind unsere Reisen für schwer gehbehinderte Gäste sowie für Gäste im Rollstuhl oder mit starker Sehbehinderung nicht geeignet (auch Gehörlosigkeit oder allg. Reisebehinderung).
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor der Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist. Wir beraten Sie gern unter unserer kostenlosen Service-Hotline 0800 250 00 00 (Mo-Fr 9-19 Uhr).

Hinweis zu den Ausflügen:

Alle Ausflüge und Führungen finden in deutscher Sprache statt, soweit nichts anderes angegeben ist. Bitte beachten Sie, dass sich die angegebene Reihenfolge der Ausflüge ändern kann. 

Zahlung & Reiserücktritt bei SZ-Reisen:

Ausführliche Informationen zu Zahlung und zum Reiserücktritt finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen SZ-Reisen & Service GmbH unter § 2. + 5. + 7. + 8.

Hinweis bei Hotelaufenthalt:

Bei der Hotelkategorie handelt es sich um eine Veranstalterbewertung, die auch von der örtlichen Kategorie abweichen kann. Je nach Reiseland kann es landestypische Unterschiede bei Hotelbewertungen geben.

Sitzplatzvergabe bei Busreisen:

Bitte berücksichtigen Sie, dass vorab ausgewiesene Sitzplätze nicht garantiert werden können und es in Ausnahmefällen zu Änderungen kommen kann.

ab 1149 
AT-KI01